Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00US-Präsident Donald Trump hat laut eigenen Angaben mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Krieges gesprochen.
00:12Einigung zwischen FPÖ und ÖVP bleibt aus.
00:15Regierungsbildung in Österreich erneut gescheitert.
00:22US-Verteidigungsminister bezeichnen NATO-Beitritt der Ukraine als unrealistisches Ziel.
00:31Ungarns Ministerpräsident Orban hat AfD-Chefin Weidel empfangen.
00:35Es ging um Migrationspolitik und den Green Deal.
00:43US-Präsident Donald Trump gibt an, ein langes und sehr produktives Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt zu haben.
00:52In einem Posting auf seiner Social-Media-Plattform True Social sagte Trump, sie hätten über Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine gesprochen
01:01und fügte hinzu, dass er bereits mehrere Beamte damit betraut habe, die Gespräche zu leiten.
01:07Die ukrainische Regierung hat zudem bekannt gegeben, dass Trump nach seinem Gespräch mit Putin auch mit Präsident Wladimir Zelensky telefoniert hat.
01:16Das Gespräch soll eine Stunde gedauert haben, ansonsten wurden keine Einzelheiten genannt.
01:23In Österreich ist auch der zweite Versuch einer Regierungsbildung gescheitert.
01:28Der FPÖ-Vorsitzende Herbert Kickl bestätigte am Mittwoch, dass in den Koalitionsgesprächen mit der ÖVP keine Einigung erzielt werden konnte.
01:38Der österreichische Präsident Alexander Van der Bellen rief im Anschluss zu mehr Kompromissbereitschaft auf.
01:46Ich werde also in den kommenden Tagen Gespräche mit Politikerinnen und Politikern führen, um auszuloten,
01:53welche der vier genannten Optionen erfolgreich sein können, so schnell wie möglich, so lange wie nötig.
02:00Denn es geht darum, endlich Kompromisse zu finden.
02:04Vier Möglichkeiten gibt es also, wie es für Österreich weitergehen kann.
02:09Erstens könnte es zu Neuwahlen kommen. In diesem Fall würde die Übergangsregierung vorerst weiter im Amt bleiben.
02:16Zweitens könnte eine Minderheitsregierung mit Zustimmung des Parlaments zustande kommen.
02:21Drittens wäre eine Regierung aus Experten und Expertinnen möglich, die mit dem Parlament zusammenarbeitet.
02:28Als letzte Option bleibt die Suche nach einer mehrheitlichen Regierungskoalition, die sich bis jetzt als äußerst kompliziert erwiesen hat.
02:39Die von der Ukraine angestrebte Rückkehr zu den Grenzen von vor 2014 und die Mitgliedschaft in der NATO
02:45sind laut US-Verteidigungsminister Pete Hexeth unrealistische Ziele.
02:50Das erklärte er am Mittwoch bei einem Treffen der Kontaktgruppe für die Verteidigung der Ukraine in Brüssel.
03:10Hexeth betonte außerdem die Absicht des US-Präsidenten Donald Trump,
03:15den russischen Krieg in der Ukraine auf diplomatischem Wege zu klären.
03:20Bei potenziellen zukünftigen Friedenserhaltungsmissionen in der Ukraine
03:25würde der US-Verteidigungsminister in den kommenden Jahren
03:28die Mitgliedschaft in der Ukraine auf diplomatischem Wege klären.
03:34Bei potenziellen zukünftigen Friedenserhaltungsmissionen in der Ukraine
03:39können die anderen NATO-Mitglieder laut Hexeth nicht auf US-Unterstützung zählen.
03:44Amerikanische Soldaten würden sich an solchen Missionen nicht beteiligen, erklärte der Verteidigungsminister.
03:51Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban empfing am Mittwoch die Co-Vorsitzende der AfD, Alice Weidel, in Budapest.
04:03Beide forderten in einem gemeinsamen Aufruf eine neue Migrationspolitik, und auch der Green Deal war ein Thema.
04:21Alice Weidel nannte Orban und die ungarische Regierung ein Vorbild für die AfD,
04:47AfD, insbesondere im Umgang mit illegaler Einwanderung.
04:50Ungarn ist das Bollwerk gegen illegale Migration.
04:55Und wir als Alternative für Deutschland, wir wollen ebenfalls keine illegale Migration
05:02mehr in unserem Land haben.
05:03Unser Land leidet, die Menschen leiden in unserem Land unter illegaler Migration, unter
05:10importierter Kriminalität, hoher Ausländerkriminalität, hoher Jugendkriminalität.
05:18Orban hat jahrelang keinen Kontakt zur AfD gesucht, die vom deutschen Verfassungsschutz
05:22als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird.
05:26Er erklärte das Treffen nun damit, dass die Partei in Deutschland große Unterstützung
05:30genießt.
05:31Indes gab es vor dem Büro des Ministerpräsidenten einen Protest der Opposition.
05:37Aber die Menschen, die sie in Europa als Populisten nennen, benutzen diese Faschistenzüge
05:44schon heute, weil sie solche Propaganda-Züge benutzen, mit denen sie die Bewegungen und
05:50die Angst der Menschen aufbauen wollen.
05:52In diesem Sinne ist Orban ein Großmeister mit der Verwendung der magyarischen Propaganda-Maschine.
05:57Orban ist heute die Musterfotos dieser Menschen.
06:02Orban machte auf der Pressekonferenz deutlich, dass er in der AfD die Zukunft Deutschlands
06:07sieht.
06:08Nach der Trennung vom russischen Stromnetz am Wochenende sind die Strompreise in der
06:17baltischen Region stark angestiegen.
06:20Grund dafür sind der schwache Wind, die fehlende Sonne und der Anstieg der Gaspreise.
06:25Am Wochenende hat sich Estland vom russischen Netz getrennt und an das europäische System
06:32angeschlossen.
06:33Seitdem ist der Strompreis im Land gestiegen.
06:37Experten zufolge ist der Preisanstieg hauptsächlich auf wenig Wind, einen höheren Stromverbrauch
06:42aufgrund des kalten Wetters und einen leichten Anstieg des Gaspreises zurückzuführen.
06:47Allerdings gibt es auch weniger Verbindungen als üblich im Ostseeraum.
06:54Ein Unterwasserkabel zwischen Litauen und Schweden wurde durch einen Anker beschädigt
06:59und außer Betrieb gesetzt.
07:00Wäre es in Betrieb, wären die Preise bereits deutlich günstiger, so die Einschätzung.
07:08Die europäische Union will 200 Milliarden Euro in die Entwicklung künstlicher
07:37Intelligenz investieren, um mit den USA und China und ihren Tech-Giganten gleichzuziehen.
07:43Europäische Start-ups auf dem KI-Gipfel in Paris freut diese Ankündigung.
07:49Die EU gehört dazu den ersten Mächten, die umfassende Vorschriften für KI eingeführt
08:09haben.
08:10US-Vizepräsident J.D.
08:11Vance kritisierte dieses regulatorische Umfeld in einer Rede, aber auch einige KI-Experten
08:16glauben, dass europäische Unternehmen die Vorschriften lockern müssen, wenn sie wettbewerbsfähiger
08:22sein wollen.
08:23Unterdessen weigerten sich die USA und Großbritannien eine Gipfel-Erklärung für KI-Gipfel in Paris.
08:53Geschlossene Notaufnahmen, Fachkräftemangel, Wartezeiten weit über das akzeptable Maß
09:10hinaus und ein neues Screening-System mit Fehlern – Portugals Gesundheitswesen steht
09:15am Rande des Zusammenbruchs.
09:16Gesundheitsökonom Pedro Pita-Barros sieht die Ursache des Problems in der Organisation
09:21und im Management.
09:22Im vergangenen Mai hat die Regierung einen Notfallplan zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
09:44vorgelegt, der binnen drei Monaten umgesetzt werden sollte.
09:48Doch größere Fortschritte sind nicht in Sicht und Portugals Regierungschef hat schon
09:51eingeräumt, dass er mit den Ergebnissen unzufrieden ist.
10:09Viele Patienten klagen über den nationalen Gesundheitsdienst, unter anderem über die
10:13obligatorische telefonische Voruntersuchung, bevor sie zur Notaufnahme kommen können.
10:19Dies verzögert medizinische Eingriffe und die Wartezeiten in den Krankenhäusern sind
10:23ohnehin lang.
10:55Zwischen 2020 und 2024 sank die Zufriedenheit mit der öffentlichen Gesundheitsversorgung
11:00in Europa von 74 auf 56 Prozent, so ein Bericht des deutschen Pharmaunternehmens Dada.
11:07Nur 49 Prozent der Portugiesen gaben an, dass sie mit den Leistungen des nationalen Gesundheitsdienstes
11:12zufrieden waren.
11:13Im Euro Health Consumer Index liegt Portugal auf Platz 13 unter 35 europäischen Ländern.
11:24Die Euronews fragte das Kabinett von Ana Paula Martins über die zusätzlichen Maßnahmen,
11:31die vom Regierungsministerium vorgeschlagen werden, aber er bekam keine Antwort.
11:35Joana Mourão Carvalho für Euronews in Lisboa.