Der russische Krieg in der Ukraine hat die Angst vor einer nuklearen Katastrophe wieder geschürt. Russische Angriffe zerstören die ukrainische Energieinfrastruktur, die zur Kühlung der Kraftwerke benöigt wird. Auch Saporischschja ist wiederholt ins Kreuzfeuer der Kämpfe geraten.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Der Leiter der UN-Atomaufsichtsbehörde, Rafael Grossi, wird in den kommenden Tagen nach Moskau reisen.
00:07Grossi will über die anhaltenden Angriffe Russlands auf die ukrainische Energieinfrastruktur sprechen.
00:31Am Dienstag hatte Grossi ein Umspannwerk in Kiew besichtigt und dabei die Schäden gesehen,
00:36die durch die russischen Angriffe an den wichtigsten Stromversorgungseinrichtungen des Landes entstanden sind.
00:43Laut Grossi stellen diese Schäden eine Bedrohung für die nukleare Sicherheit dar.
01:00Dadurch sie die lebenswichtigen Kühlvorgänge in den Atomkraftwerken unterbrochen werden könnten.
01:05Grossi warnt, in Europas größtem Kernkraftwerk Saporizsia hat es unter russischer Besatzung bereits einige Fastunfälle gegeben.
01:13Saporizsia war wiederholt ins Kreuzfeuer der Kämpfe geraten.
01:17Die sechs Reaktoren sind zwar seit sechs Monaten abgestellt,
01:20das Kraftwerk benötigt dennoch Strom und Personal, um die wichtigen Kühlsysteme und andere Sicherheitseinrichtungen zu betreiben.
01:30Untertitel der Amara.org-Community