Der europäische Glücksspielmarkt wächst und wächst. Es wird erwartet, dass sowohl Sportwetten als auch Lotterien bis 2029 das stärkste Online-Wachstum aufweisen werden.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Wie reagiert die Europäische Union auf den Wachstum des Online-Gambling-Marktes?
00:09Die Covid-19-Pandemie hat zu einer Schließung von physischen Casinos geführt,
00:13was zu einem signifikanten Aufstieg in den digitalen Einkommen führt.
00:17Während die Gambling-Aktivitätsindustrie in Europa bis zum Jahr 2029 erwartet ist,
00:23ist der regulierte europäische Gambling-Markt erwartet,
00:26137 Billionen Euro in grossen Spielereignissen im Jahr 2024 zu erreichen,
00:32mit Online-Gambling-Aktien für 40 Prozent dieses Totals.
00:36Im Jahr 2024 wurden Lotterien 38 Billionen Euro generiert,
00:41während Betten 33 Billionen Euro erreicht haben.
00:44Dies folgt Casinos bei 30 Billionen Euro
00:47und Spielemaschinen bei 26 Billionen Euro.
00:51Spiele-Betten ist ein Lieblingszeitpunkt für viele Europäer,
00:55mit großen Sport-Eventen wie dem Europäischen Fußball-Championship
00:59und der Weltcup, die Online-Spiele-Betten-Aktivität steigert.
01:03Beide Spiele-Betten und Lotterien sind erwartet,
01:06den stärksten Online-Wachstum bis zum Jahr 2029 zu zeigen,
01:10mit jährlichen Wachstumszahlen von 8,6 Prozent und 8,4 Prozent respektivem.
01:18Die Industrie hat jedoch mehrere Herausforderungen,
01:21z.B. die Wettbewerbsfähigkeit von Black-Market-Webseiten und Apps,
01:25die außerhalb der EU funktionieren,
01:27sowie ethische Sorgen um die Gambling-Abhängigkeit.