• vor 37 Minuten
Bochum-Trainer Dieter Hecking war nach der 0:1-Niederlage gegen Freiburg alles andere als zufrieden mit der Schiedsrichterleistung. Er betont aber auch, dass sich sein Team aufgrund der vergebenen Chancen, "an der eigenen Nase nehmen muss."

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ich muss allerdings heute den Schiedsrichter kritisieren, das mache ich ungern öffentlich, aber ich fand seine Zweikampf-Auslegung heute brutal.
00:07Also in beide Richtungen, sowohl Freiburger als auch unserer Richtung fand ich, dadurch kam unnötig Hektik auf.
00:13Es waren viele Situationen, die, ich bin kein Schiedsrichter, ich hätte sie anders entschieden.
00:18Bei beiden Seiten, muss ich sagen, muss ich da auch einmal heute loswerden, weil es ärgert mich einfach.
00:23Am Ende müssen wir uns an die eigene Nase packen bei allem Druck, den wir entfacht haben.
00:28Torabschlüsse zum Teil überhastet, zwei sehr gute Chancen.
00:32Einmal hält Artur Bulow gut den Kopfball von Hoffmann.
00:35Einmal trifft Miyoshi aus acht Metern den Ball nicht sauber genug, wo eine riesen Torchance war.
00:40Bei allem, was man hinten raus auch sagen muss, hat Freiburg natürlich auch zwei riesen Konterschancen.
00:44Einmal Latte, einmal wo Patrick Drewes hervorragend hält und im Spiel hält.
00:48Sehr, sehr ärgerlich, ist immer so.
00:51Die Frage wird ja gleich kommen, ob es ein Rückschlag ist.
00:53Natürlich, wenn du nicht punktest.
00:55Aber wir wissen, und das betone ich nochmal, wir wissen, warum wir da stehen, wo wir stehen.
00:59Wir wissen mittlerweile, ich glaube, das kristallisiert sich jetzt heraus, es wird dieser Dreikampf werden um den Relegationsplatz.
01:05Und da gilt es jetzt das Augenmerk darauf zu richten.
01:08Und wie gesagt, ich habe heute eine Mannschaft gesehen, die wieder sehr engagiert gespielt hat.
01:12Ein anderer Auftritt wie in Gladbach.
01:14Aber am Ende des Tages ist es dann entscheidend, dass du Punkte mitnimmst aus solchen Spielen.
01:19Das haben wir heute nicht geschafft und das ist sehr ärgerlich.

Empfohlen