• vorgestern
Im Jahr 2024 belegten die Internetnutzer in der EU mehr Online-Kurse als im Jahr zuvor. Irland hatte den höchsten Anteil an Online-Lernenden, gefolgt von den Niederlanden und Finnland.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wendet sich die EU der Online-Bildung zu?
00:03Rund 33 Prozent der Internet-Nutzenden in der EU haben im Jahr 2024 Online-Kurse besucht
00:15oder Online-Lernmaterial genutzt. Dies entspricht einem Anstieg um drei Prozentpunkte gegenüber
00:202023. Irland verzeichnete mit 61 Prozent den höchsten Anteil an Internet-Nutzern,
00:26die sich mit dem Online-Lernen beschäftigten, gefolgt von den Niederlanden mit 59 Prozent
00:31und Finnland mit 53 Prozent. Im Gegensatz dazu war die Online-Bildung in Rumänien,
00:38Zypern und Bulgarien weniger weit verbreitet. Betrachtet man spezifische Online-Lernmethoden,
00:44so belegten 18 Prozent der Internet-Nutzer im Jahr 2024 einen Online-Kurs. In Irland
00:50belegten 36 Prozent einen Online-Kurs und damit am meisten Internet-Nutzer in Europa,
00:54gefolgt von Finnland und Spanien mit je 32 Prozent. 29 Prozent der Internet-Nutzer nutzten
01:01Online-Lernmaterialien, wobei der Anteil in den Niederlanden mit 53 Prozent, in Irland mit 52
01:07Prozent und in Finnland mit 46 Prozent am höchsten war. Die meistgesuchten Online-Kurse waren zu den
01:13Themen KI, Cybersicherheit und digitales Marketing. Trotz des allgemeinen Anstiegs
01:19der Online-Lernquoten in der EU bleibt die Teilnahme an einen Online-Kurs jedoch die
01:23am wenigsten beliebte Aktivität unter den Internet-Nutzern.