• vorgestern
In den Hoheitsgewässern von São Tomé und Príncipe leben fünf der sieben weltweit vorkommenden Arten von Meeresschildkröten.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Dutzende von Touristen haben sich am Strand von Villa Maria auf der zentralafrikanischen
00:05Insel Sao Tomé versammelt und so beobachten, wie 400 Baby-Meeresschildkröten ins Wasser
00:11entlassen werden.
00:12Die Jungtiere haben zwei Monate lang im Sand gebrütet, an Nistplätzen, die von Artenschützern
00:19überwacht wurden.
00:20Die Freilassung wird vom TATO-Programm überwacht einer internationalen Nichtregierungsorganisation,
00:28die sich um den Schutz von Meeres- und Küstenökosystemen kümmert.
00:32Das TATO-Programm ist die treibende Kraft für den Schutz der Meeresschildkröten und
00:50die Stärkung der Gemeinden in Sao Tomé.
00:52Die Arbeit der Artenschützer umfasst die Bewältigung der komplexen sozioökonomischen
00:57Herausforderungen und der anhaltenden Bedrohungen auf der Insel, auf der fünf der sieben meeresschildkrötenarten
01:03der Welt leben.