• vorgestern
Die Aussetzung der EU-Sanktionen ist vorübergehend und hängt von den Fortschritten der neuen syrischen Behörden ab.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die EU ist bereit, den neuen syrischen Behörden eine Chance zu geben.
00:06Die Außenminister haben eine politische Einigung erzielt, um mit der Lockerung der Sanktionen gegen Syrien zu beginnen.
00:12Die 27 Mitgliedstaaten hatten während des Bürgerkriegs weitreichende Sanktionen gegen die Regierung Assad und die syrische Wirtschaft verhängt.
00:22Nun, da Bashar al-Assad nicht mehr an der Macht ist, ist die EU offenbar zu einer Kehrtwende in der Syrien-Politik bereit.
00:30Das könnte eine Verbesserung für die syrische Wirtschaft geben und dem Land helfen, wieder auf den Füßen zu kommen.
00:36Während wir uns darauf kümmern, schnell zu gehen, sind wir auch bereit, den Weg umzuschalten, wenn die Situation stärker wird.
00:45Und im Vergleich werden wir die Hilfe der Menschenrechte und die Erholungsangebote erhöhen.
00:50Einige EU-Länder sind immer noch besorgt, dass sie sich zu schnell auf die neuen islamistischen Machthaber in Damaskus einlassen könnten.
00:57Die Lockerung der Sanktionen wird ein schrittweiser Prozess sein, der wieder rückgängig gemacht werden kann.
01:02Nämlich dann, wenn die neue syrische Regierung ihre Versprechen für einen demokratischen Übergang, der die Rechte der Minderheiten respektiert, zurücknehmen sollte.
01:28Syrien war eines der von der EU am stärksten sanktionierten Länder.
01:32Es wird erwartet, dass die Sanktionen für den Energie-, Verkehrs- und Bankensektor gelockert werden.
01:37Aber einige andere, wie der Waffenhandel, bleiben bestehen.

Empfohlen