• vorgestern
80 Jahre nach der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben Überlebende und Angehörige der Opfer des Völkermordes unter den Nationalsozialisten gedacht. An der so genannten Todeswand hatten die Nazis damals tausende Menschen erschossen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:0080 Jahre nach der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
00:07gedenken Überlebende und Angehörige der Opfer des Völkermordes unter den Nationalsozialisten.
00:13In blau-weißer Häftlingskleidung legen Überlebende Kerzen an der sogenannten Todeswand nieder.
00:19Vor dieser hatten die Nazis damals tausende Menschen erschossen.
00:23Unter den Teilnehmenden des Gedenkmarsches ist der polnische Präsident Andrzej Duda.
00:28Am Ort des früheren deutschen Vernichtungslagers in Polen wird am Nachmittag mit einer zentralen
00:34Gedenkzeremonie an die Befreiung des KZs am 27.
00:38Januar 1945 durch Soldaten der Roten Armee erinnert.
00:43Deutschland wird unter anderem von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter
00:48Steinmeier vertreten.
00:50Erwartet werden zudem dutzende weitere Staats- und Regierungschefs aus aller Welt sowie bis
00:55zu 50 Auschwitz-Überlebende.
00:58Das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist das Symbol für den Massenmord an den
01:04Juden durch das deutsche NS-Regime.
01:06Die Nazis hatten in dem Lager im besetzten Polen zwischen 1940 und 1945 über eine Million
01:14Menschen ermordet, überwiegend europäische Jüdinnen und Juden.

Empfohlen