• vor 2 Minuten
Immer mehr rumänische Landwirte geben den Kartoffelanbau auf, weil sich die Saatgutkosten in den vergangenen Jahren verdoppelt haben und Arbeitskräfte teurer und schwieriger zu finden sind. Die Landwirte berichten.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die rumänischen Kartoffelbauern haben mit steigenden Kosten und Arbeitskräftemangel zu kämpfen.
00:05Das hat zu einem jahrelangen Rückgang der Kartoffelproduktion des Landes geführt.
00:09Die Landwirte sagen, Arbeitskräfte werden immer teurer und schwer zu finden.
00:13Im Jahr 2024 verzeichnete Rumänien die niedrigste Kartoffelernte seit acht Jahren.
00:19Und das, obwohl fast ein Drittel der europäischen Kartoffelanbaugebiete in Rumänien sind.
00:24Die Produktion befindet sich auf einem historischen Tiefstand.
00:28Die Nachfrage steigt aber weiter an.
00:30Was zu erhöhten Importen führt, was sich wiederum in den Preisen niederschlägt.
00:45Um mit der Nachfrage Schritt zu halten, importiert Rumänien Kartoffeln. Hauptsächlich aus Polen.
00:50Aber auch in Polen ist die Produktion in den letzten Jahren zurückgegangen.
00:53Was in Zukunft zu weiteren Problemen für die rumänische Knappheit führen könnte.
00:58Untertitel der Amara.org-Community