• vor 4 Tagen
Im Glaspalast in Sindelfingen treffen sich jedes Jahr einige der besten Nachwuchsmannschaften und -spieler zum Mercedes-Benz JuniorCup. Oft sehen die Fans dort schon die Stars von morgen. Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Das ist eines der weltbesten Turniere.
00:13Für jeden Spieler, auch für uns Trainer, absolutes Highlight.
00:20Hätte ich sehr, sehr gerne hier mitgespielt.
00:22Das war für mich ein komplettes Highlight.
00:27Ich wusste schon vor der Saison, dass ich hier gewinnen will.
00:46Hier im Glaspalast in Sindelfingen treffen sich jedes Jahr einige der besten Nachwuchsmannschaften und Spieler zum Mercedes-Benz Junior Cup.
00:52Die Fans sehen hier die Stars von morgen und wir vom Kicker wagen einen Blick hinter die Kulisse.
00:57Wir wollen herausfinden, was hinter dem Turnier steckt.
01:00Das Turnier findet zum 33. Mal statt.
01:04Es ist sehr viel Erfahrung dabei.
01:07Das Teilnehmerfeld, wenn man sieht, welche Mannschaften dabei sind.
01:11Manchester United, Sao Paulo, aus Brasilien herkommt.
01:15VfB, Bayern München.
01:17Es ist ein tolles Turnier, wo jeder mit dabei sein möchte.
01:22Im Fokus lag für uns die Nachwuchsförderung.
01:24Wir haben 1991 ins Leben gerufen, um Profifußball zu fördern.
01:29Diese Nachwuchsförderung liegt uns heute noch am Herzen.
01:32Deshalb machen wir das seit 33 Jahren.
01:35Für mich war es schon immer ein Turnier auf diesem U19-Niveau.
01:40Es ist eines der weltbesten Turniere.
01:44Gespielt wird, nicht wie fast schon üblich heutzutage, Futsal.
01:47Sondern noch schöner, traditioneller Hallenfußball.
01:51Kunstrasen, 6 gegen 6, fliegende Wechsel.
01:53Und natürlich die gute alte Bande.
01:56Auf diesem 50-mal-30-Feld gibt es noch 2 andere Vorteile.
01:59A ist mehr Platz zum Zaubern.
02:01Und B gibt es auch noch mehr Platz für Taktik.
02:03Durch den Modus mit Gruppenphase und Zwischenrunde
02:06spielt jeder mal gegen jeden.
02:09Auch gut für die Fans, die sehen Teams wie Sao Paulo oder Manchester United,
02:12die gestern 0 Punkte geholt haben, auch heute noch mal kicken.
02:16Es ist alles drin.
02:18Das Spiel ist schnell, es geht hin und her.
02:20Man hat viele Offensiv- und Defensivaktionen.
02:23Es gibt Eins-gegen-eins-Situationen.
02:25Gerade das, was man immer gerne möchte mit dem Ball.
02:28Das muss man versuchen zu lösen.
02:30Wichtig ist trotzdem, dass man Defensive nicht vernachlässigt.
02:33Man muss seinen Gegenspielern hinterherrennen
02:36und seine Mannschaft unterstützen.
02:38Was man hier machen kann, wenn man das Turnier in Stuttgart hinterfängt,
02:42der Platz ist ein bisschen größer als der normale Hallenplatz.
02:45Da kann man auch taktisch ein bisschen anders stehen.
02:48Man kann sich auch mit internationalen Spielern messen,
02:53was auch für die Jungs toll ist.
02:56Eine tolle Abwechslung zu der Saison, die teilweise auch lang ist.
03:01Wir finden Hallenturniere grundsätzlich in der Ausbildung immer ganz spannend.
03:04Unterschiedlicher Belag, das ist das Erste.
03:07Das Springverhalten vom Ball ist ein ganz anderes,
03:10als wenn du draußen auf dem Gras spielst.
03:12Das ist das Erste.
03:14Du hast deutlich weniger Raum und deutlich höheren Zeitdruck.
03:18Deshalb sind die technischen Aspekte in der Halle noch mal mehr gefragt.
03:22Auch was das kognitive Verhalten vom Spieler angeht.
03:25Wie ist meine Wahrnehmung?
03:27Wie schnell kann ich mich auf einen neuen Platz einstellen?
03:29Am Ende ist es so, wir haben keine Trainingszeit für die Halle.
03:32Wir spielen das Turnier in dem Rahmen, wie wir es spielen.
03:36Wir finden es immer ganz spannend, wie die Jungs performen.
03:39Am Ende hast du kaum Training in der Halle.
03:42Wer am besten performt, ist eine Sache, die eine große Rolle für uns spielt.
03:46Wenn ich heute sehe, welche Mannschaften hier dabei sind,
03:49wie der Platz ist und das ganze Drumherum,
03:52hätte ich sehr gerne hier mitgespielt.
03:55Ich habe früher Fußball gespielt.
03:57Deswegen tut mir Hallen gut und spiele ich auch gerne.
04:03Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Marcus Rashford.
04:06Was haben diese Namen gemeinsam?
04:08Sie alle standen auch schon hier auf dem Feld.
04:10Und die Liste geht noch ewig weiter.
04:12Leroy Sané, Kevin Kourani, Sami Khedira oder internationale Stars
04:16wie Bakari Sanja und Kevin-Prince Boateng.
04:19Über 150 Teilnehmer wurden später Nationalspiele ihres Landes.
04:23Aber das ist noch nicht alles.
04:25Nicht nur auf die Spieler lohnt es sich zu achten,
04:27auch die Trainer sollte man im Blick behalten.
04:29Bestes Beispiel Julian Nagelsmann.
04:32Im Januar 2016 noch mit der A-Jugend von Hoffenheim im Glaspalast.
04:35Einen Monat später Bundesligatrainer.
04:38Auch lustig, Sebastian Hoeneß war 2019 noch mit der A-Jugend von Bayern hier.
04:43Damals in seinem Kader natürlich Angelo Stiller.
04:46Die Namen zeigen es, das Niveau hier ist richtig hoch.
04:50Qualität. Es ging wirklich ums Fußballspielen.
04:52Es war schon intensiv, auch in den Zweikämpfen, aber immer fair.
04:56Und das war auch so ein Charakterpunkt von diesem Turnier,
04:59der mir gut gefallen hat.
05:01Es war einfach eine sehr, sehr gute Stimmung auch untereinander.
05:04Ich würde sagen, insgesamt ist es wahnsinnig spannend zu sehen,
05:07die unterschiedlichen Nationen, wie sie in der Halle spielen.
05:09Wenn wir uns die Brasilianer angucken, dann würde ich sagen,
05:11da gibt es schon ein paar Jungs, die rausgestochen sind.
05:13Im Gesamtkontext haben sie aber nicht viele Spiele gewonnen.
05:16Die haben aber relativ viele Tore geschossen,
05:18haben aber wahnsinnig viele Tore gefressen.
05:19Das heißt, ein ganz anderer Spielstil, als es beispielsweise bei uns in Deutschland auch ist.
05:24Es geht viel weniger so um die taktischen Sachen.
05:27Die suchen halt eins gegen eins.
05:28Und ob da hinten beispielsweise noch irgendwie eine Kontersicherung ist oder so,
05:31ist denen völlig egal.
05:32Deshalb unter dem Aspekt ist es wahnsinnig interessant,
05:35hier die unterschiedlichen Nationen spielen zu sehen.
05:37Genf aus der Schweiz, Manchester United und die Glasgow Rangers von der Insel
05:41und Sao Paulo, das extra 10.000 Kilometer aus Brasilien hier anreist.
05:45Da stellt sich die Frage, warum kommen die Top-Teams eigentlich jedes Jahr hierher?
05:49Und was bringt es den Spielern zwischen Youth League und Liga-Betrieb,
05:53ein Hallenturnier zu spielen?
05:54Es ist auch eine tolle Möglichkeit für die Spieler in Sao Paulo,
05:58hier dann auch europäische Fußball zu sehen und kennenzulernen.
06:02Ja, es ist schön, glaube ich.
06:03Es ist einfach etwas Besonderes, wenn man sowas dann einfach miterleben darf.
06:06Vor allem für die Jungs, die einfach mal sehen, was einen auch erwarten kann,
06:11wenn man einen Sprung in den Profifußball schafft.
06:13Also medientechnisch, auch Zuschauer.
06:15Die Rahmenbedingungen sind einfach perfekt.
06:17Und deswegen, glaube ich, weg vom Alltag,
06:20mal einfach Anfang des Jahres bei so einem Turnier dabei sein zu dürfen,
06:24ist für jeden Spieler, auch für uns Trainer, absolutes Highlight.
06:27Das Turnier ist tatsächlich für uns in der Ausbildung ein wichtiges Turnier.
06:30Du hast ein paar Faktoren eben schon genannt, die wichtig sind.
06:33Es sind viele Zuschauer.
06:35Es ist ein Heimturnier für den VfB Stuttgart.
06:37Das heißt, die Jungs sind im Vorfeld, schon Wochen davor,
06:40total gespannt auf dieses Turnier,
06:41total gespannt auch, wer für das Turnier nominiert wird.
06:44Und auch da gibt es dann natürlich die ein oder andere Enttäuschung.
06:46Denn, auch das hast du schon richtig gesagt,
06:48Fernsehen überträgt das Ding auch noch.
06:50Das heißt, für viele ist es das erste Mal, dass sie im TV kommen.
06:53Ich glaube, grundsätzlich sehen wir alle die Rahmenbedingungen hier.
06:56Wir spielen in einer vollen Halle.
06:57Ob das 3.000 oder 5.000 Zuschauer sind, weiß ich ehrlicherweise gar nicht ganz genau.
07:00Aber es geht natürlich komplett weg vom normalen Alltag,
07:03den ein U19-Spieler hat.
07:05Dazu ist es dann medial noch so,
07:07dass es eine viel höhere Präsenz hat als ein normales Ligaspiel.
07:10Die Jungs dürfen das erste Mal Interviews geben.
07:12Die Jungs kommen im Fernsehen.
07:14Das ist alles was, was auf den Profifußball vorbereitet.
07:17Du hast Top-Gegner hier, gegen die du dich messen kannst.
07:20Und deshalb hat das Turnier natürlich seit Jahren einen sehr, sehr großen Reiz.
07:23Und es ist natürlich einfach auch top organisiert,
07:25wo man sich jedes Jahr auch ehrlicherweise nur bedanken kann,
07:28wie professionell die Rahmenbedingungen hier sind,
07:30dass viele Mannschaften natürlich gerne hieran teilnehmen wollen.
07:34Jetzt stehen wir schon den ganzen Tag hier in der Halle.
07:36Und ich muss sagen, für mich ist das wirklich Budenzauber-Flair at its best.
07:40Man erinnert sich auch so ein bisschen an die eigene Kindheit.
07:43Es ist im Winter Hallenfußballturnier.
07:45Du bist am Waffelstand.
07:46Du hast zwei Spiele Pause, guckst mal den Gegnern zu.
07:48Und jetzt ist natürlich die Frage, ist das für die angehenden Profis auch so?
07:52Gibt es dieses Highlight Hallenfußball?
07:54Freuen sich die Spieler da mehr drauf, als auf ein ganz normales Ligaspiel?
07:58Das ist für mich ein komplettes Highlight.
08:00Ich wusste schon vor der Saison, dass ich hier gewinnen will.
08:02Ich war letztes Jahr verletzt und habe es deswegen verpasst.
08:06Dieses Jahr fast wieder.
08:07Ich bin jetzt fit geworden, konnte es noch spielen.
08:09Und ich wollte es unbedingt gewinnen.
08:12Ich habe es mir auch vor der Saison markiert.
08:14Erstmal ist Stuttgart sozusagen die Heimmannschaft.
08:18Das sind ja alle Fans von uns.
08:20Das ist das letzte Hallenturnier für uns.
08:22Weil Profi-Fußball gibt es nicht mehr.
08:24Und einfach die Namen, die dabei sind.
08:28Und dieses Feuer, was hier drin ist.
08:32Das macht einfach Bock zum Kicken.
08:34Und es sind so Turniere, wo man einfach nicht mehr nachdenkt.
08:38Man spielt nur noch.
08:39Und das macht extrem Bock.
08:53Wir haben das Ende des Turniers erreicht.
08:55Hinter mir wird schon abgebaut.
08:57Und die Fans heute sind so richtig auf ihre Kosten gekommen.
09:00Heiße Duelle gab es auf dem Platz.
09:02Und für uns noch dazu ein paar spannende Insights in das Turnier.
09:05Auch dieses Jahr haben ein paar Spieler wieder so richtig begeistert.
09:08Ja, da waren natürlich einige dabei.
09:10Also wenn wir jetzt nochmal auf das Finale schauen.
09:12Das Rauhe der Zehner von den Bayern.
09:15Den fand ich schon richtig, richtig stark.
09:17Dann auch der Zehner bei den Stuttgartern.
09:20Der war ein Penner, der dann am Ende auch noch das Tor einleitet.
09:23Das Siegtor.
09:24Aber Nummer 10 von den Rangers bringt einiges mit.
09:28Und ich wäre auch sehr gespannt, ihn dann draußen auf dem Feld zu sehen.
09:33Ja, oder der Florent von Heidenheim.
09:36Der hat mich auch super imponiert.
09:38Ist dann auch Torschützenkönig geworden.
09:41Also da waren schon ein paar dabei.
09:43Und die werden hoffen, in die Fußstapfen von Spielern wie Kimmich oder Neuer zu treten.
09:50Bis zum nächsten Mal.

Empfohlen