Im Vorfeld von Trumps Amtsantritt betonten die europäischen Staats- und Regierungschefs die Bedeutung enger Beziehungen zu Washington und die Notwendigkeit, sich auf mögliche Veränderungen in der internationalen Politik und bei internationalen Abkommen einzustellen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen die engen Beziehungen zu den USA trotz der Besorgnis über die neue Führung durch Donald Trump ausrechterhalten.
00:12Der britische Außenminister David Lemmy erklärte, das Land halte an seinen besonderen Beziehungen zu den USA fest, unabhängig davon, wer Präsident sei.
00:31Der lettische Präsident Rienkewitsch erklärte ihm, dass die Beziehungen zwischen den USA und Lettland seien in der Vergangenheit gut gewesen.
00:40Es gebe nun Bedenken hinsichtlich Klimapolitik, Rüstungsausgaben und der Erhaltung der Einheit der europäischen Länder.
00:47Frankreich will auch klare Grenzen setzen. Der französische Außenminister Jean-Noël Barrault betonte die Notwendigkeit, die öffentliche Debatte und die Souveränität Europas vor äußeren Einflüssen zu schützen, einschließlich US-amerikanischer Social-Media-Plattformen wie Elon Musk's Ex.
01:17Untertitel der Amara.org-Community