Omar Marmoush beschert der SGE den nächsten Geldregen. Doch wie lief es für die Vorgänger von Marmoush bei ihren nächsten Stationen?
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Mal wieder eine Krösche Masterclass. 75 Millionen Euro fest plus 5 Millionen an möglicher Boni
00:09für Oman Mamouche von Manchester City. Im Sommer 2023 kam der Ägypter aus Wolfsburg
00:14zu Frankfurt. Wohlgemerkt ablösefrei. Nicht das erste Mal, dass die Eintracht einen Spieler
00:19mit unfassbarem Gewinn weiterverkauft. Doch wie lief es für die Vorgänger von Mamouche?
00:241923 zahlte Napoli 30 Millionen Euro für Jesper Lindström. Über die Rolle als Joker
00:29kam er dort nie hinaus und wurde vor dieser Spielzeit an Everton ausgeliehen. Dort wartet
00:34er nun auf seinen ersten Scorer-Punkt. Für Innenverteidiger Willian Pacho bekam die SGE
00:39im Sommer 24 sogar 40 Millionen Euro aus Paris. In der Ligue 1 ist der Ecuadorianer gesetzt
00:45und auch in der Champions League für PSG unersetzbar. Auf Platz 3 der teuersten Abgänge Sebastian
00:51Alléa. 2019 für 50 Millionen Euro zu West Ham United. Nach einer ordentlichen Debütsaison
00:56mit 7 Treffern lief es im zweiten Jahr nicht so gut. Und der Ivorer zog weiter zu Ajax
01:01für weniger als die Hälfte der Ablöse. Ebenfalls 2019 zog es Luka Jovic für 63 Millionen Euro
01:08zu Real Madrid, um nach enttäuschenden 1,5 Jahren per Laie nach Frankfurt zurückzukehren.
01:13Die SGE-Version von Jovic bekam Real nie. 2022 wechselte er ablösefrei nach Florenz.
01:19Und zu guter Letzt noch Randall Colomuani. Im Sommer 2023 für 95 Millionen Euro zu PSG.
01:25Auch hier, die Zahlen aus Frankfurt-Zeiten lieferte er nie. Leihweise geht es für ihn
01:30nun zu Juventus Turin.