• vorgestern
Die Gasvorräte in der EU sind im Vergleich zu Anfang 2023 um 16 % geringer. Nur Portugal hat ein Gasspeichervolumen von mehr als 100 %. Die Europäische Kommission sieht die Sicherheit der Gasversorgung in der Union aber nicht gefährdet.

Category

🗞
News
Transkript
00:00Wie steht es um die EU-Gasreserven nach dem Stopp der russischen Lieferungen?
00:11Die Unterbrechung der russischen Gaslieferungen über die Ukraine hat in der gesamten EU Bedenken hinsichtlich der Gasversorgung ausgelöst.
00:18Moskau lieferte fast 40% des Erdgases in der EU durch Pipelines.
00:22Die jüngsten Zahlen zeigen, dass Portugal mit über 100% das größte Volumen an Gasvorräten hat.
00:28Es folgen Schweden mit 88% und Polen mit fast 80%.
00:34Im Gegensatz dazu sind die Speicher in den Niederlanden mit 49,6% am leersten,
00:39gefolgt von Kroatien mit 50,7% und Frankreich mit 52,4%.
00:50Trotz dieser Zahlen hat Portugal mit 3,59 Terawattstunden die drittkleinste Reserve in Europa,
00:56während Deutschland mit 181 Terawattstunden die größte hat.
01:01Da derzeit die Temperaturen in weiten Teilen der EU sinken,
01:04erklärte die Europäische Kommission, die Sicherheit der Gasversorgung sei nicht gefährdet.
01:10Die EU-Lagerbestände sind jedoch von rund 95 Milliarden Kubikmetern Anfang November auf nur noch 75 Milliarden Kubikmeter gesunken.
01:18Dieser Rückgang entspricht etwa einem Viertel des jährlichen Gasverbrauchs der EU seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.
01:26Untertitel der Amara.org-Community