• letztes Jahr
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Florida bereitet sich auf Hurrikan Milton vor.
00:12Die Europäische Weltraumorganisation hat eine neue Mission zum Schutz der Erde vor Asteroiden gestartet.
00:22Ungarn. Hunderte von Neugeborenen zurückgelassen.
00:31Florida bereitet sich auf Hurrikan Milton vor, der sich zu einem Sturm der Kategorie 5 entwickelt hat und auf die Region Tampa Bay zusteuert.
00:39Nur wenige Wochen nach dem verheerenden Hurrikan Helene, der über 230 Todesopfer forderte.
01:01Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wurden die Anwohner aufgefordert, ihre Häuser zu evakuieren.
01:08Die Sturmflut könnte auf 2,4 bis 3,6 Meter ansteigen. Der höchste jemals gemeldete Wert in der Region und fast doppelt so hoch wie bei Hurrikan Helene.
01:39Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat eine neue Mission gestartet, die helfen soll, einen möglichen Asteroideneinschlag auf die Erde zu verhindern.
01:48Die Raumsonde HERA ist nun unterwegs, um einen harmlosen Asteroiden genauer zu untersuchen, den die NASA vor zwei Jahren gezielt getroffen hat.
02:09An dem vierjährigen Projekt nahmen 18 europäische Länder und 70 Unternehmen aus ganz Europa teil.
02:15HERA wird nicht nur die Einschlagstelle der NASA-Mission DART untersuchen, sondern auch Daten sammeln, um zu verstehen, wie Asteroiden wie Dimorphos entstehen.
02:45Wir beherrschen ein Problem, ein natürliches Gefahr, das wir nicht nur unterscheiden können, sondern auch verhindern können.
02:53Und ich denke, wir schicken eine sehr starke Signale an die Menschheit, um mit einem Gefahr zu verhandeln, das extrem entfernt sein könnte.
03:02Aber wenn es passiert, sind die Folgen absolut global.
03:05Überstehende Obstakte wie das Wetter und der rechtführende Landung des SpaceX-Falcon 9-Rockets.
03:10HERA wird nun auf ihrer 195 Millionen Kilometer-Reise landen.
03:15Auf einer Mission, die irgendwann die Erde sehen könnte oder die Möglichkeit einer Extinktion überwinden könnte.
03:20David Walsh, Euronews in Cape Canaveral.
03:25Dutzende von Spielzeugpuppen in Krippen mitten in Budapest. Das ist ein eher ungewöhnlicher Anblick.
03:31Die Aktion von SOS Kinderdörfer macht auf die rund 300 Babys aufmerksam, die in Ungarn jedes Jahr auf Entbindungsstationen zurückgelassen werden.
03:41Die Säuglinge erhalten dadurch keine elterliche Bindung, bekommen keinen Hautkontakt und keine Muttermilch.
03:47Entscheidende Elemente in der Entwicklung eines Kindes.
04:02Die Säuglinge sollten so schnell wie möglich in eine Familie integriert werden, doch die Adoption ist ein langer Prozess.
04:11Aktivisten haben Puppen auf mehreren Statuen in Budapest angebracht, um auf die Bedeutung von Pflegefamilien aufmerksam zu machen.
04:19Pflegeeltern werden in Ungarn im Allgemeinen jedoch schlecht bezahlt und sind daher rar.
04:24Christian Brückner, der Hauptverdächtige im Fall der verschwundenen Madeleine McCann, ist am Dienstag freigesprochen worden.
04:34Das Landgericht Braunschweig befand den 47-jährigen Brückner in zwei Fällen von Vergewaltigung und zwei Fällen von sexuellem Missbrauch für nicht schuldig.
04:44Die Verteidiger verwiesen auf fehlende Beweise und unzuverlässige Quellen.
04:48Der 47-Jährige wird ein weiteres Jahr im Gefängnis bleiben, da er noch eine siebenjährige Haftstrafe wegen Vergewaltigung in einem anderen Fall verbüßt.
05:08Kakao ist eines der wichtigsten Produkte, die von der neuen EU-Verordnung zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung betroffen sind.
05:17Ein wichtiger Akteur in dieser Branche ist Belgien.
05:20Umso mehr begrüßt das Unternehmen Vollers aus Antwerpen den Vorschlag der Europäischen Kommission, die Umsetzung der Verordnung um ein Jahr zu verschieben.
05:46Was wird die Zertifikationsplattform sein? Wo können wir die Informationen finden? Wer wird uns die Informationen geben?
05:54Auf welchen Dokumenten müssen wir die Informationen setzen?
06:01Werden wir die Informationen auf die Verwaltungsklärungen stellen? Ja oder nein? Das war sehr wichtig.
06:07Der Verordnung zufolge brauchen Kakao-Importe einen Nachweis über die Herkunft der Bohnen, was zusätzlichen Verwaltungsaufwand mit sich bringt.
06:15Die Kommission schlägt daher vor, zwölf Monate mehr Zeit für die Klärung dieser Verfahren einzuräumen.
06:25Die Bemühungen um den Erhalt der Wälder bremst dies allerdings aus.
06:30Die Verordnung soll den Zugang zum europäischen Markt für Produkte eingrenzen, die zur weltweiten Abholzung und Waldschädigung beitragen.
06:38Insbesondere Kakao, Kaffee, Soja, Palmöl und Holz.
06:42Für Umweltschutzorganisationen ist der Aufschub ein Fehler.
07:12Viele der Produkte, die wir in der Europäischen Union importieren und konsumieren, werden weltweit für die Kosten der Wälder produziert, sowohl in Europa als auch außerhalb.
07:23Nach Ansicht von Umweltschutzorganisationen könnte die neue Verordnung tatsächlich etwas bewirken.
07:30Die EU soll für die Entwaldung von mehr als 248.000 Hektar pro Jahr verantwortlich sein.
07:37Eine Fläche fast so groß wie ganz Luxemburg.
07:43Die griechische Regierung will die Wasserknappheit auf den Inseln mit den Salzungsanlagen bekämpfen.
07:51Erneuerbare Energiequellen sollen dafür sorgen, dass man sich die energieintensiven Anlagen leisten kann.
07:58Das Projekt, das rund 50 Millionen Euro kosten soll, wurde auf einer Konferenz auf der Insel Mylos besprochen.
08:12Wir haben 250 Projekte unterzeichnet, die notwendig sind, damit wir das Problem der Salzanlage im nächsten Jahr nicht mehr haben.
08:28Die ohnehin schon schwierige Lage hat sich durch die Klimakrise und die Zunahme des Tourismus verschärft.
08:34Die DGP bedeutet, dass es Zeit ist für gewisse und schnelle Entscheidungen der politischen Regierungen,
08:40die die Praktiken, die in anderen Ländern verwendet werden, aber auch die viel erworbenen,
08:46neuen Technologien, die wir nutzen können, in Acht nehmen.
08:50Von den Bürgerinnen und Bürgern her ist es notwendig, die Kultur zu verändern.
08:55Auch Naxos, Mykonos und andere Inseln sind die Staudämme ausgetrocknet.
09:00Wenn es nicht regnet, nützen sie nichts.
09:03Unser größter Angst ist, dass wir im Winter keine notwendigen Regenfalle haben,
09:09sodass die Wasserstoffe auf einem guten Niveau ankommen, sodass sie sich während des Winters ausüben.
09:24Es ist eine Lösung der Bedürfnisse.
09:26Leider können wir sie nicht komplett ausüben.
09:28Was wir aber tun können, ist, dass wir die Wasserstoffe, die wir von der Staudämme nutzen,
09:35oder besser gesagt, dass wir sie mit dem Regenwasser ausüben.
09:38Es regnet auf unseren Inseln, auch wenn es jetzt weniger regnet.
09:41Aber es regnet.
09:43Das Regenwasser, das regnet, können wir zusammenfügen,
09:46das Regenwasser, mit speziellen Regelungen und kleinen technischen Aufgaben,
09:49freundlich für die Umgebung der Inseln, nicht gigantische Aufgaben.
09:52Es ist ein Energiewert, es ist ein Umweltwert, es ist ein Wert für die Gesundheit der Menschen.
09:55Das Regenwasser ist viel besser als das abfallende Wasser.
10:26Und die Pilger machen sich auf den Weg zur Kathedrale von Iage,
10:29in der sich die Reliquien der heiligen Paraskeva befinden.
10:55Jedes Jahr werden mehr und mehr Blumen gezüchtet,
10:58da die rumänischen Pilger in Scharen zu den Gebeinen der heiligen Pilgern.
11:01In diesem Jahr wurden schätzungsweise 1,5 Millionen Blumen produziert.
11:05Die heilige Paraskeva war eine asketische Gläubige, die im 11. Jahrhundert lebte.
11:09Sie soll Visionen von der Jungfrau Maria gehabt haben
11:12und wird in vielen orthodoxen Ländern, darunter auch Rumänien,
11:15in ihren Bildern gezeigt.
11:18Die heilige Paraskeva ist eine heilige Gläubige,
11:21die in ihren Bildern gezeigt wird.
11:24Sie soll Visionen von der Jungfrau Maria gehabt haben
11:27und wird in vielen orthodoxen Ländern, darunter auch Rumänien,
11:30in ihren Bildern gezeigt.
11:32Sie soll Visionen von der Jungfrau Maria gehabt haben
11:35und wird in vielen orthodoxen Ländern, darunter auch Rumänien,
11:38gefeiert. Dort glauben viele Menschen, dass sie vor Krankheit,
11:41Kummer und Schwierigkeiten schützt.