Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Ukrainischer Präsident Volodymyr Zelenskyy. Kursk-Offensive verlaufe genau nach Plan.
00:11Globaler Bericht. Zunehmende Polarisierung in der Politik bedroht die Demokratie.
00:20Elektrofahrzeuge. Ein Überangebot in Belgien.
00:30Russisches Verteidigungsministerium hat Bildmaterial veröffentlicht, das zeigen soll, dass Russland die Kontrolle über Snagosch, einem Dorf in der westlichen Region Kursk, zurückerobert hat.
00:45Diese Aussagen konnten nicht unabhängig geprüft werden.
00:48Die russischen Streitkräfte haben vor kurzem eine Gegenoffensive gegen ukrainische Truppen in Kursk gestartet.
00:54In seiner amtlichen Ansprache am Montag erklärte der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy, die ukrainische Operation verlaufe genau nach Plan.
01:24Der russische Präsident Vladimir Putin ordnete am Montag an, dass das russische Militär ab Dezember seine Truppen um 180.000 Mann auf insgesamt 1,5 Millionen Mann aufstoppen soll.
01:36Der Mangel an Militärpersonal ist mitunter ein Grund für den Erfolg der ukrainischen Kursk-Offensive.
01:43Russland hat wahrscheinlich mehr als 610.000 Tote und Verletzte seit Beginn ihrer vollständigen Invasion getötet, sagt das britische Verteidigungsministerium in seiner neusten Intelligenz-Update.
02:02Russische Offiziere sagten, dass das Verteidigungsministerium im Jahr 2023 eine Anzahl von 1.600 Tote täglich aufstattete.
02:09Aber publizierte Figuren in diesem Jahr betrugen die Anzahl um rund 1.000 täglich.
02:13Diese Figuren sind wahrscheinlich zu einer gewissen Größe überflüssig, aber sie zeigen, dass die Taktik, basierend auf Masseninfanterie-Welten,
02:21Russland kontinuierlich Frontlinien-Kräfte wie die in der Region von Kursk erfordert hat.
02:28Die Finanzielle Zeit bezeichnet einen älteren ukrainischen Militärintelligenz-Offizier.
02:33Er bezeichnet, dass russische Militärintelligenz-Offiziere 38.000 Soldaten in der Region von Kursk getötet haben,
02:40inkl. Angriffsbrigaden aus der südlichen Ukraine.
02:45Russische Militärintelligenz-Offiziere haben in der ukrainischen Gegend,
02:50in der nördlichen Obukhavka, südlich von Korinovo,
02:54die ukrainische und russische Militärintelligenz-Offiziere,
02:57in der Glushkowskij-Gebiete,
02:59und sie kämpfen in der Gegend.
03:01Die ukrainische Militärintelligenz-Offiziere sind in der nördlichen Gegend,
03:05südlich von Glushkovo und südlich und nördlich von Medvezhje,
03:09in der nördlichen Gegend von Glushkovo,
03:11sie in nahe Range mit Glushkovo zu bringen,
03:14und deshalb die Gefahr, diese Pocket-Scheibe südlich des selben Flusses in zwei zu teilen.
03:23Grazie Presidente.
03:25Urszula von der Leyens Entscheidung, Raffaele Fito von der rechten Fratelli d'Italia
03:29zum Vizepräsidenten der EU-Kommission zu ernennen, sorgt für Diskussionen.
03:34Sozialdemokraten, Liberale und Grüne haben sich bereits gegen seine Ernennung ausgesprochen.
03:40Der Grund dafür führt auf der dritten Fraktion der europäischen Konservativen und Reformer, die sich als rechtsextremer einstufen.
04:11Vito diente bisher als Europaminister in der Regierung der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
04:17Das europäische Parlament wird ihn streng prüfen, bevor er grünes Licht erhält.
04:41Darüber hinaus äußerten die Grünen Zweifel an zwei anderen Ernennungen.
04:45Sie sind sich nicht sicher, ob der österreichische Magnus Brunner und der ungarische Oliver Warhey künftig als Kommissare fungieren sollten.
05:10Er hat sich nicht gut im letzten Termin befasst.
05:13Wir haben uns also daran geäußert.
05:15Er kennt nichts über Tierwohltätigkeit und Tierwohltätigkeit.
05:21Wir haben uns auch daran geäußert.
05:23Und natürlich ist es für uns auch ein grosser Anliegen, einen austrianischen Konservativen zu haben.
05:29Jeder Kommissar braucht die Zustimmung des europäischen Parlaments.
05:33Damit er im Amt bestätigt wird, ist eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen im zuständigen Ausschuss nötig.
05:39Für einige wird es keine leichte Aufgabe sein.
05:46Die Sommerpause ist vorbei.
05:49Während die einen in das europäische Parlament einziehen, müssen andere, die ihren Sitz im Juni verloren haben, nach einer neuen Aufgabe Ausschau halten.
05:58Doch welche Regeln gelten eigentlich für ihre Jobsuche nach dem Mandat?
06:09Der Parlament hat ein neues Klingeln von sechs Monaten vorgestellt, das vorher nicht vorhanden war.
06:15Wir haben es als eine Schraube angekündigt, um etwas zu überlegen.
06:18Wir wissen alle, dass in den ersten sechs Monaten des Mandats nichts passiert ist.
06:23Die Kommissionen müssen noch gegründet werden.
06:26Es gibt wenig legistatische Aktivität.
06:29Laut Transparency International arbeiteten 2017 mehr als 50 Prozent der ehemaligen Kommissare
06:35und 30 Prozent der ehemaligen Europaabgeordneten, die aus der Politik ausgeschieden waren für Organisationen, die im EU-Lobbyregister aufgeführt sind.
06:45Diese Praxis wird als Drehtür bezeichnet.
06:48Sie bezieht sich auf die Praxis, dass Mitarbeiter, die im öffentlichen Sektor gearbeitet haben, in der Privatwirtschaft angestellt werden.
07:05Und sie beziehen sich auch auf die Kontakte, die sie von der vorherigen Aktivität nutzen werden.
07:15Es ist schwierig, dieses Phänomen zu bemessen, da es keine Überwachung gibt und der Lobbyismus per Definition eine Grauzone darstellt.
07:24Transparency International sagt, dass es mehr Sanktionen geben sollte und dass die Übergangsphase zum Austritt länger dauern sollte.
07:36Es geht darum, die Überwachung zu betrachten.
07:40Und im Parlament geht es auch darum, dass die Übergangsphase nicht genügend ist und nicht geeignet ist.
07:49Es sollte länger dauern, wie die Übergangsphase.
07:53Diese Dauer variiert je nach Beamtenstatus.
07:56Ehemaligen Mitgliedern der Europäischen Kommission ist es zum Beispiel ganze zwei Jahre lang nach Beendigung ihrer Tätigkeit untersagt,
08:02Lobbyarbeit zu Themen zu betreiben, die mit ihrem früheren Ressort zusammenhängen.
08:16Seit acht Jahren nimmt das Vertrauen in und die Beteiligung an Wahlen auf der ganzen Welt ab.
08:22Und das geschieht genauso in Europa, stellt der Global State of Democracy Report fest.
08:26Eins der Probleme für Europa ist die Polarisierung in der Politik, sagt Sam van der Stark, Direktor der Region Europa bei IDEA.
08:56In den Teilen des Systems sind Dinge kaputt.
09:00Und das ist oft wegen der Politik, die viel Druck auf die Funktion der Demokratie legt.
09:05Es gibt mehr Polarisierung, es gibt mehr Druck von politischen Parteien, Dinge zu verändern.
09:13Und natürlich sind viele Bürger unzufrieden mit der Art, wie die Demokratie ihre täglichen Sorgen übernimmt.
09:19Aber es ist nicht alles schlecht in Europa.
09:21Für van der Stark schließen die Verbesserungen in den mittel- und osteuropäischen Ländern die Kluft zwischen den alten etablierten Demokratien und den neueren.
09:29Das hilft Europa, zusammenzuwachsen.
09:32Zwei Hauptursachen erklären, warum die Politik an Glaubwürdigkeit verliert.
09:52Es gibt auch Druck von außen.
09:55Wir sehen, dass es Kräfte gibt, wie Russland, aber auch andere autoritäre Kräfte,
10:01die versuchen, diese Schwäche, die wir sehen, zu verletzen, um noch mehr Unzufriedenheit aufzunehmen.
10:08Es gibt Druck von außen, durch Uninformation, durch Cyberattacke auf die Wahlen, durch foreignes Funding.
10:15Van der Stark hat vor allem wegen der Wahlen Sorgen.
10:18Es gehen 10 Prozent weniger Wählen als noch vor 15 Jahren.
10:22Und bei 20 Prozent der Wahlen der vergangenen Jahre hat der unterlegene Kandidat das Wahlergebnis nicht akzeptiert.
10:35An einem der wichtigsten europäischen Häfen, Zeebrügge in Belgien, stehen seit Jahren hunderte Elektrofahrzeuge herum.
10:43Bis zu drei Millionen Elektroautos werden jedes Jahr von Fachtschiffen auf Lastwagen verladen und verkauft.
10:50Doch die Nachfrage der europäischen Verbraucher ist schleppend.
10:53Und so entsteht eine Überproduktion der E-Fahrzeuge aus China.
11:13Im Vergleich zu gasbetriebenen Fahrzeugen wurden im Juli lediglich 13,5 Prozent an Elektroautos zugelassen.
11:20Obwohl das Interesse an umweltfreundlichen Fahrzeugen groß ist, hat die EU den Import von in China hergestellten Elektroautos mit Strafzöllen belegt.
11:30Damit soll gegen den unfairen Wettbewerb bei der Einfuhr chinesischer E-Autos vorgegangen sein.
11:35Damit soll gegen den unfairen Wettbewerb bei der Einfuhr chinesischer E-Autos vorgegangen sein.