• vor 3 Monaten
Hallo und Herzlich Willkommen bei „Lernen mit Uwe“.
Den Test „Leben in Deutschland“ oder Einbürgerungstest müsst ihr bestehen, wenn ihr eine Niederlassungserlaubnis oder die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen wollt.
In diesem Video erkläre ich euch zunächst, was beim Test „Leben in Deutschland“ von euch erwartet wird und wie die Prüfung aufgebaut ist. Anschließend zeige ich euch, wo ihr im Internet Übungsmaterial finden und wie ihr damit üben könnt. Gegen Ende des Videos wollen wir uns dann noch die deutschlandweit gemeinsamen Fragen Nr. 1 bis Nr. 10 anschauen und sie beantworten.
Ich hoffe, dass euch dieses Video hilft, und wünsche euch viel Spaß.
Bis zum nächsten Mal
Euer Uwe

Hinweis: Die Fragen sind dem Gesamtfragenkatalogs für den Test „Leben in Deutschland“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge entnommen.
Dieser kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/gesamtfragenkatalog-lebenindeutschland.html?nn=282388

Category

📚
Lernen
Transkript
00:00Ja, hallo und herzlich willkommen bei Lernen mit Uwe. Schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt.
00:06Dieses Video ist das erste einer Reihe, in der wir uns mit dem Test Leben in Deutschland
00:13beschäftigen wollen. Den Test Leben in Deutschland oder auch Einbürgerungstest kennt ihr bestimmt,
00:22beziehungsweise ihr habt bestimmt davon gehört. Er wird entweder am Ende des Orientierungskurses
00:29absolviert oder wenn ihr die Niederlassungserlaubnis oder die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben
00:36wollt, dann müsst ihr auch diesen Test bestehen. Und mit dieser Videoreihe möchte ich euch gerne
00:45helfen, dass ihr euch möglichst gut auf diesen Test vorbereiten könnt, dass ihr möglichst gut
00:50dafür lernen könnt. Und ich möchte das so machen, dass ich euch zuerst erkläre, was euch erwartet,
01:00wie der Test abläuft und dann möchte ich euch zeigen, wo ihr im Internet kostenlos Material
01:08findet, mit dem ihr euch meiner Meinung nach ganz gut auf diesen Test vorbereiten könnt.
01:15Wenn ihr in einem Orientierungskurs seid, habt ihr natürlich auch Lehrwerke, Bücher, mit denen
01:23ihr euch sehr gut darauf vorbereiten könnt, aber es gibt auch sehr viel kostenloses Material, das
01:31ihr im Internet finden könnt und ich möchte euch zeigen, wo ihr dieses Material findet. Und dann
01:39möchte ich mit euch alle Fragen, die euch erwarten können, gemeinsam durchgehen. Ich möchte euch
01:47erklären, was die richtige Antwort ist und auch, warum das die richtige Antwort ist. Ich hoffe, wie immer,
01:57dass euch dieses Video und auch diese Videoreihe gefällt und ich hoffe natürlich auch, dass diese
02:05Videos euch helfen, euch auf diesen Test vorzubereiten, damit ihr ihn möglichst gut
02:11bestehen könnt. Ich wünsche euch viel Spaß dabei.
02:15So, da bin ich wieder. Ja, bei diesem Test, lieben in Deutschland, sollt ihr zeigen, dass ihr schon
02:37sehr viel über die Bundesrepublik Deutschland wisst. Ihr sollt zeigen, dass ihr etwas über die
02:44Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gelernt habt, dass ihr etwas über die politische Struktur
02:50der Bundesrepublik Deutschland gelernt habt. Ihr sollt zeigen, dass ihr etwas über die Gesellschaft,
02:58über die Traditionen, über die Werte in der Bundesrepublik Deutschland gelernt habt. Und hier
03:05ist es so, dass ihr bei dem Test, leben in Deutschland, 33 Fragen beantworten sollt. Also beim Test habt ihr 33
03:19Fragen und diese Fragen sind so aufgebaut, dass ihr einmal die Frage habt und dann gibt es immer
03:38vier Antwortmöglichkeiten. Antwortmöglichkeiten A oder 1, B oder 2, C oder 3, D oder 4. Und diese
03:54Antwortmöglichkeiten stehen dann dort und dann sollt ihr ankreuzen. Zum Beispiel A. Und dann
04:03guckt euch die nächste Frage an. Also ihr sollt bei dem Test, leben in Deutschland, keine Texte
04:10lesen, ihr habt keine Hörübungen, ihr habt keine Schreibaufgabe und auch keine mündliche Prüfung.
04:19Also das ist nicht so, wie ihr das vielleicht von den Sprachprüfungen, die ihr absolviert habt,
04:26sondern es ist ein Multiple-Choice-Test. Ihr habt eine Frage und ihr habt vier
04:33Antwortmöglichkeiten. Eine ist immer nur richtig. Und ihr habt für die 33 Fragen 60 Minuten Zeit.
04:43Also ihr sitzt in einem Raum mit mehreren anderen Prüfungsteilnehmern. Jeder bekommt
04:59einen Fragenkatalog. Jeder bekommt einen anderen. Also die Fragen eures Nachbarn links sind 33
05:07andere Fragen, als ihr habt und auch 33 andere Fragen, als euer Nachbar rechts hat. Zumindest
05:15war das bei den Tests, bei denen ich als Aufsicht fungiert habe, da war das so. Aber ihr habt 60
05:27Minuten Zeit und glaubt mir, diese Zeit braucht niemand. Also hier ist es wirklich so, dass
05:36ihr mit der Zeit kein Problem habt. Ganz viele von meinen Kursteilnehmern, die sind nach 15,
05:4520 Minuten fertig. Einige, die sich Zeit lassen nach 30, maximal 40 Minuten. Dann haben sie aber
05:53auch alles zweimal gelesen und nochmal kontrolliert, ob die Antwort auch richtig war und auch kontrolliert,
06:02ob sie jede Frage bearbeitet haben. Die 60 Minuten braucht fast niemand. So ist der Test sehr leicht.
06:13Er ist auch sehr leicht. Aber es ist nicht so, dass ihr euch jetzt hinsetzt und 33 Fragen lernt
06:21und dann macht ihr morgen diesen Test. Ganz so einfach ist es nicht. Diese 33 Fragen setzen sich
06:29aus einem großen und einem kleinen Fragenpool oder Fragentopf zusammen. Ich wische das hier einmal weg.
06:40Und zwar ist es so, dass es einmal einen großen Fragentopf gibt. Dieser besteht aus 300 Fragen.
06:53Diese 300 Fragen, ich schreibe mal 300 Fragen bunt, die müsst ihr lernen, egal wo in Deutschland ihr wohnt.
07:13Also wenn ihr hier bei uns in Schleswig-Holstein wohnt, müsst ihr diese 300 Fragen lernen. Wenn
07:20ihr in Bayern wohnt, müsst ihr sie auch lernen. Diese 300 Fragen, die sind bundesweit, also deutschlandweit
07:31einheitlich. Deswegen habe ich jetzt einfach mal 300 Fragen bunt geschrieben. Und dann gibt es auch
07:40noch 10-Fragen-Land. So will ich sie mal nennen. Der Grund ist der, diese 10 Fragen sind abhängig
07:54von dem Bundesland, in dem ihr lebt. Also zum Beispiel wir hier oben in Schleswig-Holstein,
08:01wir haben 10 Fragen, die Schleswig-Holstein betreffen. Wenn ihr in Hamburg wohnt, habt
08:08ihr 10 andere Fragen, und zwar Fragen, die Hamburg betreffen. Wenn ihr in Sachsen wohnt,
08:15habt ihr wieder 10 andere Fragen, nämlich Fragen, die Sachsen betreffen. Und so weiter. Also egal,
08:23wo in Deutschland ihr wohnt, ihr habt diese 300 Fragen, die müsst ihr alle können. Und 10 Fragen,
08:33je nachdem, in welchem Bundesland ihr wohnt. Und von diesen 300 Fragen kommen jetzt 30 am Tag der
08:49Prüfung dran. Und von diesen 10 Fragen kommen 3 Fragen am Tag der Prüfung dran. Und dann kommen
08:59wir auf die 33 Fragen, die euch am Tag der Prüfung erwarten. So, jetzt seid bitte nicht
09:09schockiert oder entsetzt wegen der Zahl 300. Bei diesen 300 Fragen gibt es oft, ja, nicht
09:18Wiederholungen, aber es ist so ähnlich. Also es gibt Fragen, die gleichen sich sehr. Die sind
09:29nicht hundertprozentig identisch, aber 80 Prozent ungefähr. Also man kann sagen, es sind 150
09:38verschiedene, vielleicht auch nur 120 wirklich verschiedene Fragen. Auf jeden Fall, die Zahl
09:47liest sich schlimmer, als es wirklich ist. Ja, nun interessiert euch sicherlich noch die Frage,
09:55wie viele dieser 33 Fragen ihr richtig beantworten müsst. Nun, ganz einfach. Damit
10:02ihr den Test Leben in Deutschland besteht, müsst ihr 15 Fragen richtig beantworten.
10:10Also 33 Fragen, 15 richtig beantworten, dann habt ihr den Test Leben in Deutschland bestanden. Wenn
10:30ihr allerdings die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollt, dann müsst ihr 17 Fragen richtig
10:39beantworten. Aber auch das ist keine große Schwierigkeit. Also die meisten meiner Kursteilnehmer,
10:59die diesen Test bisher absolviert haben, die haben 25 oder mehr geschafft. Und davon hat auch der
11:11überwiegende Teil 30 bis 33 geschafft. Also es ist wirklich nicht schwer, diesen Test zu bestehen,
11:21wenn man gut darauf vorbereitet ist. Ja, und um euch zu helfen, damit ihr euch möglichst gut auf den
11:29Test vorbereiten könnt, mache ich diese Videoreihe und möchte mit euch nun alle 300 bundeseinheitlichen
11:39Fragen durchgehen. Und ich möchte auch alle 160, denn wir haben ja 16 Bundesländer in Deutschland,
11:47alle 160 Landesfragen mit euch durchgehen. Und ich möchte euch hierbei nicht nur sagen, dass bei der
11:58Frage 12b die richtige Antwort ist, sondern ich möchte euch auch erklären, warum es die richtige
12:07Antwort ist, beziehungsweise warum die anderen Antwortmöglichkeiten falsch sind. Denn ich denke,
12:15so könnt ihr euch besser auf den Test vorbereiten und habt eine größere Sicherheit, dass ihr ihn
12:24möglichst gut bestellt. Okay? Ja, und nachdem wir uns nun angeschaut haben, was euch am Prüfungstag
12:36erwartet, wie der Test aufgebaut ist und was ihr können müsst, wollen wir jetzt gleich einmal an
12:44meinen Computer gehen und dann will ich euch zeigen, wo ihr im Internet Material findet,
12:52mit dem ihr euch ganz gut auf den Test vorbereiten könnt. Und dann möchte ich auch eine dieser
13:00Internetseiten benutzen, um mit euch die Reise durch die unendlichen Fragen zu machen. Ja,
13:12dann kommt doch einfach mal mit an meinen Computer. So, dann wollen wir doch mal schauen,
13:20wo wir etwas finden. Wenn ich jetzt hier Leben in Deutschland Test suche, dann finde ich eine
13:29ganze Menge. Wie ihr seht, habe ich hier einige Sachen schon mal angeschaut. Also insgesamt ist
13:36es so, es gibt wahnsinnig viel zum Thema Leben in Deutschland. Oder auch wenn ihr Einbürgerungstest
13:44sucht, findet ihr auch unheimlich viel. Und es gibt beispielsweise Apps für Apple oder für
13:54nicht Apple Smartphones, die ihr nehmen könnt, um euch auf den Test Leben in Deutschland vorzubereiten.
14:04Hier ist eine Internetseite einer Volkshochschule. Hier ist auch noch mal so ein Test für Hamburg.
14:13Hier haben wir auch noch eine Internetseite Leben in Deutschland. Und hier gibt es noch weiteres.
14:25Also es gibt unheimlich viel. Hier haben wir zum Beispiel vom Huber Verlag einmal ein Modelltest
14:32Leben in Deutschland. Mit dem wollen wir uns jetzt aber noch nicht beschäftigen. Hier haben
14:37wir eine Seite, die heißt Lebenindeutschland.eu. Die will ich mal kurz aufrufen. Da ist es so,
14:46dass man alle deutschlandallgemein, also bundeseinheitlichen Fragen hat, immer in
15:0030er Paaren. Dann hat man alle Fragen zu allen Bundesländern. Ich will euch das einmal hier kurz
15:08zeigen. Wenn ich also die Fragen 1 bis 30 aufrufe, dann habe ich hier die Frage 1. Ich habe hier die
15:16richtige Antwort grün hervorgehoben. Hier die Frage 2, die richtige Antwort grün hervorgehoben
15:24und so weiter. Die ist also ganz gut geeignet, wenn ihr euch mit dem Thema noch nicht beschäftigt
15:32habt. Es gibt dann noch andere Seiten. Hier gibt es den Gesamtfragenkatalog zum Testleben
15:44in Deutschland. Das ist die Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Den
15:52will ich jetzt nicht herunterladen. Das ist eine PDF-Datei. Da habt ihr dann alle Fragen mit den
15:58Antwortmöglichkeiten auf Papier, wenn ihr euch das ausdrucken wollt. Ansonsten habt ihr das eben
16:07auf dem Computer, auf dem Handy, auf dem Tablet, wie auch immer. Hier sind die Antwort, die die
16:14richtigen Lösungen nicht irgendwie markiert. Also das ist auch ganz gut, wenn man sich schon auskennt
16:20und sich darauf vorbereiten will. Ich will aber hier hingehen zum Fragenkatalog zur Testvorbereitung.
16:26Wie gesagt, das ist die Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Das sieht dann so
16:32aus. Wir haben hier den Testleben in Deutschland, Fragenkatalog zur Testvorbereitung. Dann ist es
16:39eben so, es gibt die 300 allgemeinen Fragen, also die, die ich als 300 Fragen Bund bezeichnet habe
16:47und die 10 landesbezogenen Fragen, also was ich vorhin als 10 Fragen Land bezeichnet habe. Dann
16:55sollen wir hier unser Bundesland aussuchen. Wir nehmen natürlich das schönste Bundesland der Welt.
17:01Hier sind auch noch mal ein paar Hinweise, dass immer nur eine Antwort richtig ist und
17:08dass wir dann hier einmal die Schaltfläche nächster Aufgabe haben, wenn wir zur nächsten Aufgabe gehen
17:14wollen, dass wir die Schaltfläche vorheriger Aufgabe haben, wenn wir wieder zurück blättern
17:19wollen oder dass wir auch zu einer anderen Nummer gehen können, dass wir eine andere Nummer wählen können.
17:25Das sieht dann so aus. Hier haben wir jetzt die Frage 1. Wir haben hier oben die Frage, wir
17:34haben hier die vier Antwortmöglichkeiten. Hier können wir die Antwortmöglichkeiten anklicken.
17:40Hier bei der Frage 1 ist eben die 4 die richtige Antwort und hier seht ihr dann, ist gleich angezeigt,
17:52ob wir die richtige oder eine falsche Antwort angekreuzt haben oder markiert haben.
18:00Hier ist das mit der nächsten Aufgabe und hier kann man eben eine auswählen, wenn man schon
18:08vielleicht die ersten 10 oder 20 oder 50 gemacht hat. So ist das Ganze aufgebaut.
18:16Ich wähle hier die nächste, dann komme ich zur Aufgabe 2 oder ich wähle vorherige, dann komme ich
18:24wieder zurück zur ersten Aufgabe. Diesen Fragenkatalog möchte ich im Laufe dieses Vorbereitungskurses
18:36mit euch durchgehen und nicht nur die 300 bundeseinheitlichen Fragen, sondern auch die 160 Landesfragen.
18:47Ja, dann schauen wir uns doch mal die erste Frage an. In Deutschland dürfen Menschen offen etwas
19:01gegen die Regierung sagen, weil hier Religionsfreiheit gilt, Menschen Steuern zahlen, die Menschen das
19:11Wahlrecht haben, hier Meinungsfreiheit gilt. Ja, also hier in Deutschland, in der Bundesrepublik
19:22Deutschland darf jeder, der hier lebt, sagen, was er denkt, er darf sagen, was er gut findet, er darf
19:33sagen, was er nicht gut findet und wir dürfen auch kritisieren, wir dürfen auch sagen, was wir nicht
19:41gut finden, wir dürfen auch die Regierung kritisieren. Also, wenn ich der Meinung bin, der
19:49Bundeskanzler, die Bundeskanzlerin macht etwas nicht gut, dann darf ich das sagen. Ich darf sagen,
19:56was ich denke, ich darf sagen, was ich meine, ich darf meine Meinung sagen, weil hier Meinungsfreiheit
20:05gilt. Darum ist hier Antwortmöglichkeit D die richtige Antwort. Ja, kommen wir einmal zur nächsten Frage.
20:17In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am
20:27... Unterricht teilnimmt. Ja, wir haben in Deutschland Schulpflicht und unsere Kinder müssen, ob sie
20:37wollen oder nicht, am Unterricht in der Schule teilnehmen. Es gibt eine Ausnahme, da können Eltern
20:46entscheiden, ob ihre Kinder am Unterricht teilnehmen oder nicht, solange die Kinder noch nicht 14 sind.
20:53Wenn sie 14 sind oder älter, dann können die Kinder selber entscheiden, ob sie an diesem Fach, an dem
21:00Unterricht, in diesem Fach teilnehmen möchten. Und zwar ist das das Fach Religion. Der Grund ist der,
21:07dass wir in Deutschland Religionsfreiheit haben. Das heißt, ich kann einer Religion angehören oder
21:16ich gehöre keiner Religion an. Und entsprechend können Eltern eben auch sagen, ob ihr Kind am
21:25Unterricht teilnehmen möchte, teilnehmen soll oder nicht. Oder wenn das Kind dann 14, 15, 16 oder so ist,
21:32dann kann das Kind selber entscheiden, ob es an diesem Unterricht teilnehmen möchte. Wenn es das
21:41Kind nicht an dem Unterricht, an dem Religionsunterricht teilnehmen soll oder nicht möchte, dann hat es
21:48einen Ersatzunterricht. Meistens Philosophie. Jedenfalls kenne ich das so. Also hier bei der
21:56Frage 2 ist Antwortmöglichkeit 2 die richtige Lösung. Ja, kommen wir mal zur Frage 3. Deutschland
22:09ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint? Alle Einwohner, Einwohnerinnen und der Staat müssen sich
22:21an die Gesetze halten. Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten. Nur Deutsche müssen die
22:29Gesetze befolgen. Die Gerichte machen die Gesetze. So, wenn wir uns diese Antwortmöglichkeiten
22:39anschauen. Antwortmöglichkeit 4 ist natürlich nicht richtig. Die Gerichte machen in Deutschland
22:48nicht die Gesetze. Das machen, so wie ihr sicherlich schon gelernt habt, die Parlamente.
22:55Die Antwortmöglichkeit 3, nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen, ist auch nicht richtig,
23:03sondern alle Menschen, die hier leben, egal welchen Pass sie haben, welche Staatseingehörigkeit sie
23:10haben oder ob sie überhaupt eine Staatseingehörigkeit haben. Alle Menschen, die in Deutschland leben,
23:17müssen natürlich die deutschen Gesetze befolgen. Dann, der Staat muss sich nicht an die Gesetze
23:25halten. Ja, natürlich muss der Staat sich an die Gesetze halten. Also alle Behörden, alle Ämter,
23:33die Regierungen, die Verwaltung, alle müssen sich an die Gesetze halten. Auch der Staat muss sich an die
23:40Gesetze halten. Also ist hier bei der Frage 3 die Antwortmöglichkeit 1 richtig. Alle Einwohner und
23:50Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Ja, dann kommen wir zur Frage 4.
23:58Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland? Die Grundrechte sind, wie ihr
24:07sicherlich schon gelernt habt, Rechte, die in unserer Verfassung garantiert sind. Also das sind
24:14Rechte, die wir als Bürger beziehungsweise als Einwohner der Bundesrepublik Deutschland haben,
24:22die durch die Verfassung, durch das Grundgesetz garantiert sind, geschützt sind. Die kann man
24:29uns nicht einfach so beziehungsweise gar nicht wegnehmen. Und hier bei dieser Frage haben wir
24:39jetzt verschiedene Antwortmöglichkeiten. Also Waffenbesitz, Faustrecht, Meinungsfreiheit,
24:47Selbstjustiz. Waffenbesitz ist kein Grundrecht, das wir in der Bundesrepublik Deutschland haben,
25:00anders als beispielsweise in den USA. Dort hat man nach meinem Wissen das Recht, eine Waffe zu tragen.
25:09Hier in Deutschland hat man das nicht. Das Waffenmonopol hat der Staat. Nur in Ausnahmen
25:17hat ein Bürger oder ein Einwohner das Recht, eine Waffe zu tragen. Da muss man einen
25:26Nachweis erbringen, dass man charakterlich, dass man psychisch dazu in der Lage ist. Man muss
25:34erklären, warum man eine Waffe tragen will oder muss. Beispielsweise wenn man beim Sicherheitsdienst
25:42arbeitet oder wenn man Jäger ist, dann muss man natürlich eine Waffe tragen, eine Waffe besitzen
25:49dürfen. Aber das ist kein Grundrecht, das wir hier in der Bundesrepublik Deutschland haben.
25:55Faustrecht, also jemand macht mein Auto kaputt und ich mache dann mit meiner Faust seine Nase kaputt,
26:08das haben wir auch nicht. Das ist kein Grundrecht, das wir in der Bundesrepublik Deutschland haben.
26:15Wenn mein Auto kaputt gemacht wird, dann muss ich die Polizei anrufen, dann muss ich eine Anzeige
26:21erstatten, dann muss die Polizei dieser Sache nachgehen. Aber ich habe nicht das Recht, meine
26:29Meinung, mein Recht mit der Faust durchzusetzen. Und Selbstjustiz, das Recht haben wir in
26:39Deutschland auch nicht. Also jemand macht etwas ganz ganz Schlimmes und wir Nachbarn oder Leute,
26:47die das mitbekommen, schnappen uns dann diesen bösen Menschen und bestrafen ihn, indem wir ihn
26:55verprügeln, indem wir ihm, keine Ahnung, irgendwas Schlimmes mit ihm machen. Selbstjustiz, das Recht
27:04haben wir auch nicht. Sondern hier bei der Frage 4 ist die Antwort 3, Meinungsfreiheit, die richtige
27:15Antwort. Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, das wir hier in Deutschland haben. Wenn ihr euch an die
27:21Frage 1 zurückerinnert, da hatten wir auch schon das Thema Meinungsfreiheit und das ist eben ein
27:29Grundrecht, das im Grundgesetz in der Verfassung garantiert ist. Ja, kommen wir zur Frage 5. Wahlen
27:39in Deutschland sind frei. Was bedeutet das? Man darf Geld annehmen, wenn man dafür einen bestimmten
27:49Kandidaten, eine bestimmte Kandidatin wählt. Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren, dürfen
27:57wählen. Der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe
28:05gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben. Alle wahlberechtigten Personen müssen
28:13wählen. Ja, gehen wir diese Antwortmöglichkeiten einmal durch. Fangen wir mit der Antwortmöglichkeit
28:244 an. Alle wahlberechtigten Personen müssen wählen. Das ist eine Wahlpflicht. Das haben wir
28:34in der Bundesrepublik Deutschland nicht. Es gibt Länder, die haben eine Wahlpflicht. Belgien zum
28:40Beispiel. Alle belgischen Staatsangehörigen müssen zur Wahl gehen, wenn es eine Wahl gibt. Wenn sie
28:49nicht zur Wahl gehen, bekommen sie eine Geldbuße, aber sie sind verpflichtet. Das haben wir in der
28:56Bundesrepublik Deutschland nicht. Ich kann zur Wahl gehen. Wahlen sind frei. Ich habe ein Wahlrecht.
29:03Also ich kann selbst entscheiden, ob ich zur Wahl gehe. Also Antwortmöglichkeit 4 ist nicht die
29:10richtige Antwortmöglichkeit. Dann Antwortmöglichkeit 2. Nur Personen, die noch nie im Gefängnis waren,
29:19dürfen wählen. Das ist auch nicht richtig. Also auch jemand, der mal im Gefängnis war oder jemand,
29:27der im Gefängnis ist, der deutscher Staatsangehöriger ist, der alt genug ist, der darf wählen. Und
29:36Antwortmöglichkeit 1. Man darf Geld annehmen, wenn man dafür eine bestimmte Person wählt. Das ist
29:43auch nicht richtig. Ich darf kein Geld annehmen, damit ich eine Partei oder einen Kandidaten wähle,
29:52sondern Antwortmöglichkeit 3 ist hier richtig. Der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst,
30:01noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
30:08Also ich darf nicht gezwungen werden, überhaupt zur Wahl zu gehen und niemand darf mich zwingen,
30:17mein Kreuz oder meine Kreuze hier oder hier oder dort zu machen. Und wenn ich jemanden wähle und
30:26ich erzähle das jemandem und der ist damit nicht einverstanden, dass ich diese Partei oder diesen
30:32Kandidaten gewählt habe, dann darf ich aber trotzdem keine Nachteile dadurch bekommen.
30:38Ja, dann schauen wir uns einmal die Frage 6 an. Wie heißt die deutsche Verfassung? Volksgesetz,
30:49Bundesgesetz, deutsches Gesetz oder Grundgesetz? Volksgesetze gab es im sogenannten Dritten Reich,
31:05also zwischen 1933 und 1945. Da hießen die Gesetze, die erlassen worden sind,
31:13soweit ich weiß, Volksgesetz. Das haben wir hier nicht in der Bundesrepublik Deutschland und so
31:21heißt schon gar nicht unsere Verfassung. Bundesgesetz, Bundesgesetze haben wir natürlich.
31:27Also ein Gesetz, das der Bundestag beschließt, das dann erlassen wird, das für ganz Deutschland
31:40gilt. Das ist ein Bundesgesetz. Natürlich, den Begriff gibt es, aber das so heißt nicht unsere
31:45Verfassung. Deutsches Gesetz, ja natürlich ein Gesetz, das in der Bundesrepublik Deutschland
31:52gilt. Das ist natürlich ein deutsches Gesetz, aber auch das ist nicht der Name unserer Verfassung,
31:57sondern Antwortmöglichkeit 4, Grundgesetz. Das ist der Name unserer Verfassung. Ja, kommen wir zur
32:08Frage 7. Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert
32:18werden? Das Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit, das Recht auf Unterhaltung, das Recht auf Arbeit,
32:28das Recht auf Wohnung. Ja, gehen wir diese Antwortmöglichkeiten einmal durch. Das Recht
32:35auf Wohnung haben wir in Deutschland nicht. Es ist kein Grundrecht. Also ich habe nicht als deutscher
32:44Staatsangehöriger ein Grundrecht auf so und so viel Quadratmeter Wohnraum oder so, sondern ob
32:51ich eine Wohnung bekomme, ob ich eine Wohnung finde oder ein Haus, das ist mein Privatvergnügen. Das
32:58kommt darauf an, wo ich wohne, wie viel Geld ich zur Verfügung habe und wie viel Wohnung oder Häuser
33:05es überhaupt dort gibt, die ich mieten oder vielleicht sogar kaufen kann. Ein Grundrecht auf Arbeit habe
33:12ich auch nicht. Das hat man vielleicht in einem kommunistischen, in einem sozialistischen Land,
33:17aber hier in der Bundesrepublik Deutschland haben wir die soziale Marktwirtschaft. Natürlich versucht
33:25die Politik, versucht die Regierungen, Maßnahmen zu ergreifen, damit möglichst viele Arbeitsplätze
33:34geschaffen werden. Es gibt vielleicht Steuererleichterungen für Firmen. Genauso beim
33:40Thema Wohnung, also eben bei der Antwortmöglichkeit 4. Es werden Maßnahmen geschaffen, Steuervergünstigungen
33:49oder ähnliches, damit Firmen Wohnungen bauen. Aber der Staat, es gibt kein Grundrecht auf Wohnung oder
33:56Arbeit. Genauso Unterhaltung. Es gibt kein Grundrecht auf Unterhaltung. Also niemand kann
34:03zum Verfassungsgericht gehen und einklagen, dass er im Fernsehen abends nicht seine Lieblingsserie
34:11oder seinen Lieblingsfilm sehen kann. Also ein Recht auf Unterhaltung gibt es, ein Grundrecht
34:17auf Unterhaltung gibt es auch nicht, sondern das Grundrecht, das die deutsche Verfassung garantiert
34:23oder ein Grundrecht, das die deutsche Verfassung garantiert, ist die Glaubens- und Gewissensfreiheit.
34:29Also ich kann glauben an wen oder was ich will. Ich kann einer Religion angehören oder auch nicht.
34:41Das ist meine Freiheit und auch was mein Gewissen angeht. Also zum Beispiel hatten wir bis vor
34:50einiger Zeit die allgemeine Wehrpflicht, also junge Männer, junge deutsche Staatsangehörige, die 18
34:57waren, die sind zur Wehrdienst eingezogen worden. Und wenn man jetzt aus Gewissensgründen das mit
35:06seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, konnte, dass man ein Gewehr in der Hand hat, also ein
35:13Gerät, mit dem Menschen getötet werden. Ja, wenn das mit dem Gewissen, mit dem eigenen Gewissen nicht
35:20vereinbar ist, dann konnte man einen Kriegsdienstverweigerungsantrag stellen oder Zivilersatzdienste leisten,
35:28so dass man eben nichts gemacht hat oder zu nichts gezwungen wird, was mit dem Gewissen nicht vereinbar ist.
35:36Also hier ist Antwort Nummer 1 die richtige Antwort. Ja, kommen wir zur Frage 8. Was steht nicht im
35:47Grundgesetz von Deutschland? Wichtig ist hier das Wort nicht. So, dann haben wir hier die Antwortmöglichkeiten.
35:57Die Würde des Menschen ist unantastbar. Alle sollen gleich viel Geld haben. Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.
36:07Alle sind vor dem Gesetz gleich. So, wichtig ist hier, wie gesagt, das Wörtchen nicht in der Frage.
36:15Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland? So, alle sind vor dem Gesetz gleich. Ja, natürlich, wir haben das Gleichheitsprinzip.
36:25Egal, ob ich Mann oder Frau bin, alt oder jung, dick oder dünn, schwarz oder weiß, ob ich Religion A oder B angehöre,
36:36ob ich eine Brille trage oder nicht, ob ich blonde Haare habe oder schwarze Haare oder, oder, oder, oder.
36:45Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Also, wenn ich ein Auto stehle, dann bekomme ich vom Gericht die gleiche Strafe,
36:54wie wenn mein Nachbar ein Auto stiehlt. Alle sind vor dem Gesetz gleich. Oder, wenn ich für ein Kind Kindergeld beantrage
37:04und die Voraussetzungen erfülle, bekomme ich das Kindergeld und mein Nachbar, der bekommt das auch, wenn er ein Kind hat
37:12und die Voraussetzungen werden erfüllt, auch wenn der Sachbearbeiter mich oder meinen Nachbarn nicht leiden kann.
37:18Alle sind vor dem Gesetz gleich. Jeder Mensch darf seine Meinung sagen. Wenn ihr euch an die Frage 1 und,
37:26ich meine, Frage 4 war das, aber ich bin mir nicht so sicher, wenn ihr euch an die zurückliegenden Fragen erinnert,
37:33haben wir schon mal dieses Thema. Jeder Mensch darf natürlich seine Meinung sagen.
37:38Meinungsfreiheit, das ist ein Grundrecht, das wir in Deutschland haben. Die Würde des Menschen ist unantastbar.
37:47Also, die Menschenwürde, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, das ist geradezu das Fundament unseres Grundgesetzes.
37:57Also, Artikel 1, Absatz 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Die Würde des Menschen ist unantastbar.
38:07Und dann, sie zu achten und zu schützen, ist Aufgabe aller staatlichen Gewalt. Also, die Hauptaufgabe unseres Staates
38:17ist es, die Unantastbarkeit der Menschenwürde zu gewährleisten. Also, das ist der Grundpfeiler, auf dem dieses Land aufgebaut wurde.
38:32Also, meine Würde, eure Würde, deine Würde als Mensch, der Wert, den du hast, also nicht Wert in Euro und Cent oder Dollar und Cent oder so,
38:45sondern der Wert als Mensch, dass wir alle individuelle Wesen sind, aber wir haben alle einen Wert und den darf man nicht kleiner machen.
38:58So möchte ich das mal formulieren, ja, Unantastbarkeit der Menschenwürde.
39:03Ich darf nicht beleidigt werden. Ich darf nicht diffamiert werden. Ich darf nicht erniedrigt werden.
39:15Das alles und noch viel, viel mehr bedeutet eben, die Menschenwürde ist unantastbar.
39:22Und das ist natürlich ein Grundrecht in Deutschland und das steht natürlich so im Grundgesetz.
39:31Aber Antwortmöglichkeit zwei, alle sollen gleich viel Geld haben, das ist kein Grundrecht.
39:40Das steht nicht im Grundgesetz, der Bundesrepublik Deutschland.
39:44Natürlich gibt es in Deutschland Arm und Reich. Es gibt auch sehr, sehr Arm und sehr, sehr Reich.
39:54Natürlich, das ist nicht schön, aber das gibt es.
39:58Es gibt natürlich auch Maßnahmen des Staates, um armen Menschen zu helfen, um ihre Not zu lindern.
40:07Oder es gibt auch viele, viele Maßnahmen, die nicht staatlich sind, sondern aus der Gesellschaft kommen,
40:14also freiwillige ehrenamtliche Organisationen, die armen Menschen helfen.
40:19Aber das steht nicht im Grundgesetz, der Bundesrepublik Deutschland.
40:23Ja, kommen wir zur nächsten Frage, Frage neun.
40:28Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländer, Ausländerinnen?
40:35Also nur für ausländische Staatsangehörige, nicht für deutsche Staatsbürger.
40:42So, wir haben hier die Möglichkeit, Schutz der Familie, Menschenwürde, Asyl, Meinungsfreiheit.
40:51Schutz der Familie gilt natürlich für deutsche Staatsangehörige und für ausländische Staatsangehörige.
40:59Also, was in der Familie passiert, das geht Menschen, die nicht zur Familie gehören und auch dem Staat erstmal nichts an.
41:09Also, wie ich mein Kind erziehe, ist meine Sache.
41:13Natürlich gibt es Regeln, aber wenn ich mich innerhalb dieser Regeln bewege, geht es niemandem was an.
41:21Und wenn meinem Kind das nicht gefällt, ist das auch unser Privatvergnügen.
41:26Und es gibt eine hohe Hürde, bis ein Kind aus der Familie genommen werden kann.
41:36Das ist alles, fällt alles und noch viel mehr unter den Schutz der Familie.
41:42Dann, die Menschenwürde gilt natürlich auch für deutsche Staatsangehörige und auch für ausländische Staatsangehörige.
41:53Also, der deutsche Staat darf nicht die Menschenwürde der deutschen Staatsangehörigen schmälern.
41:58Er darf natürlich auch nicht die der ausländischen Staatsangehörigen schmälern.
42:02Aber das gilt auch nicht nur für Ausländer.
42:06So, dann, die Meinungsfreiheit gilt natürlich auch für alle Einwohner Deutschlands.
42:12Egal, ob sie einen deutschen Pass haben oder nicht, hatten wir schon.
42:16Aber das Recht auf Asyl, das gilt in Deutschland nur für ausländische Staatsangehörige.
42:25Das liegt allein in der Natur dieses Grundrechts.
42:31Also, Asyl bedeutet ja, ich suche bei jemand anders Zuflucht, weil ich in meiner Heimat zu Unrecht verfolgt werde.
42:44Wegen meiner politischen Gesinnung, wegen meiner religiösen oder sonstigen Zugehörigkeit oder Orientierung oder, oder, oder.
42:57Also, das Recht auf Asyl, das bedeutet ja, in meiner Heimat werde ich verfolgt und ich suche Zuflucht bei jemand anderem.
43:09Und deutsche Staatsangehörige, wenn ich jetzt als deutscher Staatsangehöriger mich politisch verfolgt fühle,
43:16dann muss ich eben in ein anderes Land gehen und dort um Asyl bitten.
43:21Also, in Deutschland gilt das Grundrecht auf Asyl nur für ausländische Staatsangehörige.
43:27Ja, kommen wir zur Frage 10.
43:30Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?
43:34Vereinbar bedeutet so viel wie, was ist nach dem Grundgesetz erlaubt?
43:43Also, wir haben ja schon ein bisschen darüber gehört, welche Rechte wir in Deutschland haben, welche Werte wir in Deutschland haben.
43:53Und natürlich gibt es Sachen, die passen dann nicht zu diesen Rechten, zu diesen Werten.
44:00Und wenn wir uns jetzt einmal die Antwortmöglichkeiten anschauen, wir haben hier einmal die Prügelstrafe.
44:07Also, ich stehle das Auto, das dort vor der Tür steht, ich werde erwischt und ich bekomme 20 Schläge auf den Rücken.
44:18Die Prügelstrafe greift meine Menschenwürde an, ich werde körperlich gezüchtigt.
44:27Also ist das nicht mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar, es ist nicht nach dem Grundgesetz erlaubt.
44:35Folter. Die Folter. Also, ich mache etwas ganz Schlimmes.
44:44Ich überfalle mit einem Kumpel eine Bank und ich werde dann von der Polizei erwischt.
44:50Und die Polizei möchte jetzt unbedingt wissen, wer mein Komplize ist, also mein Kumpel, der mit mir die Bank überfallen hat.
44:58Und ich will das nicht sagen. Und die Polizei macht dann beispielsweise ganz schlimme Sachen mit mir.
45:04Also man lässt mich tagelang nicht schlafen oder man gibt mir nichts zu essen oder zu trinken.
45:10Oder, oder, oder, was es da alles an schrecklichen Sachen gibt.
45:15Also, Folter greift natürlich massiv die Menschenwürde an.
45:20Also, wenn jemand gefoltert wird, dann wird er ganz, ganz unmenschlich behandelt.
45:26Und natürlich ist das mit dem Grundgesetz nicht vereinbar.
45:30Ja, die Todesstrafe. Also, jemand begeht eine ganz, ganz schlimme Straftat.
45:38Also, da gibt es viele Möglichkeiten, was man jetzt unter ganz schlimmen Straftaten verstehen kann.
45:48Und jetzt steht im Gesetz auf diese Straftat, wenn jemand so etwas macht, dann ist die Strafe, dass er selbst getötet wird.
45:59Ja, das ist auch nicht mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar.
46:03Also, auch die Todesstrafe. Also, dass jemand mir zum Beispiel das Leben nimmt, weil ich etwas Schlimmes gemacht habe.
46:10Das widerspricht auch den Werten des Grundgesetzes, unter anderem eben auch der Menschenwürde.
46:19Und das ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
46:22Aber die vier, die Geldstrafe, die ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar.
46:28Also, ich mache etwas Schlimmes, zum Beispiel, ich stehle das Auto, das bei mir vor der Tür steht.
46:35Ich werde erwischt und weil ich das das erste Mal gemacht habe, bekomme ich eine Geldstrafe.
46:41Das ist mit dem Grundgesetz vereinbar.
46:44Ja, ihr Lieben, nun haben wir uns die ersten bundesweit einheitlichen Fragen zum Testleben in Deutschland angeschaut.
46:56Ich habe euch erklärt, welche Antwortmöglichkeit die richtige ist und auch warum.
47:03Ich hoffe, dass euch dieses Video gefallen hat.
47:07Wenn ja, würde mich das freuen, wenn ihr mir ein Like da lasst.
47:11Vor allem hoffe ich natürlich, dass euch dieses Video hilft, euch auf diesen Test vorzubereiten, für diesen Test zu lernen, damit ihr ihn möglichst gut besteht.
47:24Wenn dem so ist, freut mich das sehr.
47:27Und dann hoffe ich, dass wir uns in der nächsten Folge wiedersehen, wenn wir die Fragen 11 bis 20 miteinander durchgehen wollen.
47:37Bis dann. Tschau.

Empfohlen