Die elektrische Mercedes-Benz G-Klasse - Die Batterie

  • vor 9 Tagen
Sie ist das Herz eines jeden Elektrofahrzeugs – die Hochvoltbatterie. In der neuen elektrischen G-Klasse ist ein doppelstöckiger Lithium-Ionen-Akku mit 216 Zellen in zwölf Zellmodulen zwischen drei Kühlebenen verbaut. Die Batterie ist in den Leiterrahmen aus bis zu 4 Millimeter dickem Stahl integriert. Das sorgt für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt und macht das Gesamtfahrzeug deutlich verwindungssteifer. Um sie vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz zu schützen, ist die Batterie in einem verwindungssteifen Gehäuse untergebracht. So ist die neue elektrische G-Klasse auch für ambitionierte Offroad-Einsätze bestens gerüstet. Die nutzbare Kapazität der Batterie liegt bei 116 kWh. Damit stellt der neue Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie ausreichend Energie für Reichweiten von bis zu 473 Kilometern nach WLTP bereit.

Die neue elektrische G-Klasse beherrscht sowohl das Laden mit Wechselstrom (AC) als auch mit Gleichstrom (DC). Beim Laden mit Wechselstrom, beispielsweise an einer Wallbox, wandelt der On-Board-Lader den Strom im Fahrzeug um. Er hat eine maximale Ladeleistung von bis zu 11 kW. Für das Schnellladen mit Gleichstrom ist ein DC-Schnellladesystem mit einer Ladeleistung von bis zu 200 kW an Bord. In diesem Fall beträgt die Ladezeit von 10 bis 80 Prozent SoC (State of Charge, deutsch: Ladezustand) rund 32 Minuten.