Der Kia EV6 - Markantes, aerodynamisches Design, Hightech-Interieur, großer Gepäckraum

  • vor 2 Jahren
Der auf Basis der neuen Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) kreierte EV6 ist durch kontrastierende Kombinationen von scharf gezeichneten Stilelementen und plastischen Formen geprägt. An der Fahrzeugfront wurde das Kia-typische „Tigergesicht“ für die digitale Ära weiterentwickelt. Die Seitenansicht zeigt eine Crossover-inspirierte Ästhetik, die modern, elegant und aerodynamisch ist. Eine Charakterlinie, die das Profil optisch verlängert, läuft unten an den Türen entlang und schwenkt dann nach oben zu den hinteren Radläufen. Sie geht in die markante Rücklichteinheit über, die zusammen mit dem flügelartigen Dachspoiler zu den prägenden Elementen des auf maximale Aerodynamik abzielenden Heckdesigns zählt.

Innen gibt sich der EV6 eindeutig als ein Spross der Elektrofahrzeug-Ära zu erkennen. Mit den großzügigen Dimensionen und dem ebenen Boden profitiert das Interieur stark von der neuen Plattform E-GMP. Aufgrund des Radstands von 2,90 Metern verfügt der Crossover über ein ähnliches Raumangebot wie ein Mittelkasse-SUV, wozu auch die schlanke, minimalistische Architektur des Armaturenbretts beiträgt. Ein charakteristisches Designelement ist das gewölbte Panoramadisplay mit zwei 31,2-cm-Bildschirmen (12,3 Zoll), die nahtlos miteinander verbunden sind: links das volldigitale Kombiinstrument, rechts der Touchscreen des Navigationssystems (beides serienmäßig). Die optionalen „Premium-Relaxion-Sitze“ vorn sorgen nicht nur beim Fahren für ein Maximum an Sitzkomfort. Bei Park- oder Ladestopps können sie per Knopfdruck in eine bequeme Liegeposition gefahren werden. Bei den hochwertigen und haptisch angenehmen Materialien des Interieurs wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, von veganen Sitzbezügen in Leder- oder Wildlederoptik (ausstattungsabhängig) bis zu Stoffen und Teppichen aus recyceltem Kunststoff.

Empfohlen