7 raffinierte Tricks damit es in der Küche wie am Schnürchen läuft.

  • vor 5 Jahren
Von diesen 7 tollen Küchentricks werde ich jeden einzelnen anwenden!

Den Artikel zu dem Video findest du hier: http://www.genialetricks.de/tricks-fuer-kuechen/?&ref=yt

1.) Eiertest
Wenn du nicht sicher bist, ob die rohen Eier im Kühlschrank noch gut sind, kannst du das ganz einfach prüfen: Fülle ein Trinkglas mit Wasser und gib ein Ei hinein. Wenn es nach unten sinkt, kannst du es beruhigt essen.

2.) Tipp für Bananenbrot
Für Bananenbrot eignen sich vor allem sehr reife Bananen, denn sie sind besonders süß und lassen sich leicht zerkleinern. Die hat man allerdings nicht immer zur Hand. Sind deine Bananen noch nicht reif genug, wende einfach diesen Trick an: Backe sie für 20 Minuten bei 205 °C auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, verarbeite das Fruchtfleisch danach zu einem Brei und gib es zum Teig. Fertig!

3.) Kräuter in Eiswürfelbehälter
Dieser Kniff ist geradezu genial, um nach dem Kochen nichts wegzuwerfen zu müssen: Hast du vom Kochen Kräuter übrig, hacke sie klein und fülle sie in die Vertiefungen einer Eiswürfelform. Danach gießt du sie mit Olivenöl auf und stellst die Form in den Eisschrank. Damit sind die Kräuter praktisch portioniert und du kannst später einzelne Würfel entnehmen und sie als Grundlage für Gebratenes in der Pfanne schmelzen lassen.

4.) Eier schälen
Oft dauert es nervig lange, ein hartes Ei zu schälen. Doch es gibt eine einfache Lösung: Schäle nur das spitze Ende und haue das Ei dann mit dem flachen Ende voran auf den Tisch. Nun musst du es nur noch vom spitzen Ende her „rauspusten“. Vergiss dabei aber nicht, deine freie Hand unter das Ei zu halten, damit du es auffangen kannst, wenn es sich aus der Schale löst.

5.) Butterbrot mit harter Butter
Wenn du schnell ein Butterbrot machen möchtest, die Butter aber steinhart aus dem Kühlschrank kommt, musst du nicht verzweifeln: Befreie die Butter zunächst aus ihrem Papier und umwickle sie dann zur Hälfte mit diesem, um das Stück gut festzuhalten. Raspele nun einfach mit einer Käsereibe so viele Butterflocken ab, wie du als Aufstrich benötigst.

6.) Nudelholz- und Ausstechformersatz
Du willst schöne runde Kekse backen, hast aber weder Nudelholz noch Ausstechformen parat? Kein Problem. Bemehle einfach eine leere Weinflasche und benutze sie, um den Teig zu walzen. Anstatt eines runden Ausstechförmchens kannst du anschließend auch ein Trinkglas verwenden, um den Keksen eine einheitliche Größe zu verleihen. Am besten bemehlst du den Glasrand vorher etwas.

Wenn du diese Kniffe kennst, kannst du nicht nur in jedem Küchen-Smalltalk glänzen, sondern hast auch noch nützliche Lösungen für alltägliche Problemchen beim Kochen und Backen parat. Also am besten gleich ab in die Küche und ausprobieren!