MICHAEL JACKSON: Sein musikalisches Erbe

  • vor 5 Jahren
MICHAEL JACKSON Michael Jackson beginnt seine Karriere in den 60er Jahren mit den Jackson 5. 1984 verlässt er die Gruppe endgültig und strebt eine Solo-Karriere an. Während seiner Karriere erfindet sich MJ immer wieder neu. Er will einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen. «Thriller» wird 1982 ein Welthit, unter anderem auch, weil Michael verschiedene Musikstile kreuzt. Jackson weigert sich in eine Schublade gesteckt zu werden und vereint daher Einflüsse aus Rock, Pop, Funk und Disco in seinem Song. Thriller ist DAS meistverkaufte Lied mit 66 Millionen Kopien weltweit. Michael kreirt einzigartige Outfits für seine Lieder. Für «Billie Jean» leiht er sich die Paillettenjacke seiner Mutter und fügt seinen später characteristischen weißen Handschuh, sowie einen Fedora hinzu. Das vor 1983 wenig genutzte Medium des Musikvideos wird nun ein ausdruckstarkes Werkzeug. Die Clips Für «Beat it», «Black and White» oder «Scream» sind wegweisend. Das Video für Thriller wurde von Michael mit 500.000$ selbst finanziert und ist 14 Minuten lang. Es stellt den Beginn von Musikvideos, die eine Geschichte erzählen, dar. Gruppentanz-Performances und Szenenbilder werden fester Bestandteil des Pop-Genres. Auch seine Tanz-Performances werden aus verschiedenen Stilrichtungen inspiriert. Billie Jean vereinigt Einflüsse aus Breakdance, Stepptanz und klassischem Ballet. MJ schreckte nicht davor zurück für seine Videos in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Im 37 Minuten langen Clip zu «Ghosts» verkörpert er 5 Figuren, die ihn bis zur Unkenntlichkeit verändern.

Empfohlen