Schokoladenmousse ohne Eier, schnelle & einfache Zubereitung

  • 6 years ago
Dieses Video ist der 3. Teil meiner kleinen Serie: Wie mache ich ein richtig leckeres low carb Schokoladen Dessert & in diesem zeige ich Euch ein Schokoladenmousse, welches Ihr ganz einfach Zuhause nachmachen könnt & das ganz ohne Eier. Diesmal nicht in einer Low Carb Variante, da ich normale Kuvertüre aus dem Supermarkt verwende, aber Ihr könnt es natürlich auch mit einer Xylit Kuvertüre herstellen die Ihr im Internet bestellen könnt.\r
.für alle die gerne naschen, aber trotzdem Wert auf eine gesundheitsbewusste Ernährung legen.\r
\r
Und wie ich das Dessert anrichte, seht Ihr im 4. Teil!!!!\r
\r
Zutaten:\r
\r
200ml Sahne\r
80g zartbitter Kuvertüre (ca. 55% - 70% Kakaoanteil)\r
10g Kakao\r
2 Blatt Gelatine (die kleinen Blätter aus dem Supermarkt!)\r
Stevia\r
\r
Schwierigkeitsgrad: leicht\r
\r
Nährwert pro 100g (mit 56%iger Kuvertüre mit Zucker)\r
\r
355kcal / 1528kj\r
\r
Fett 30g\r
Kohlenhydrate 15g\r
Proteine 4g\r
Ballaststoffe 3g\r
\r
(der Nährwert kann je nach den verwendeten Produkten etwas abweichen)\r
\r
Mit 70%iger Kuvertüre entspricht der Kohlenhydratanteil nur noch 10g auf 100g, da sich aber auch der Fettgehalt um 4g erhöht, hat das Mousse in etwa den gleichen Nährwert, wie mit einer 56%igen Kuvertüre hergestellt.\r
\r
Fazit: Dieses Schokoladenmousse gehört sicher nicht zu den luftigsten, da es ohne Eiern aufschlagen hergestellt wird. Aber es gehört auf jedenfall mit zu den leckersten, natürlich abhängig von der verwendeten Schokolade. Und da es wirklich schnell vorbereitet ist, kann man sich das verwenden von irgendwelchen Dessertpülverchen wirklich sparen. Denn auch die müssen meist mehrere Stunden im Kühlschrank verweilen , aber so eben ohne irgendwelche unerwünschten Zusatzstoffe.\r
\r
P.S: Warum ich nicht ausschließlich mit Xylit oder Erythrit süße und noch zusätzlich Süßstoff oder Stevia zugebe? Ihr müsst wissen Xylit oder Erythit haben einen gewissen Eigengeschmack (Vergleichbar mit der frische Süße von Eiskonfekt) , der nicht bei allen Süßigkeiten passend ist, daher verwende ich für die Hauptsüße Xylit oder Erythrit und für die geschmackliche Feinabstimmung etwas Stevia oder Süßstoff. Ausserdem können Zuckeralkohole wie Xylit & Erythrit bei übermäßigem Verzehr abführend wirken, weshalb die Einsatzmenge so gering wie möglich gehalten werden sollte.