Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Reform des Wahlsystems

  • 7 yıl önce
Die Wahlbeteiligung sinkt, viele sind mit der Politik unzufrieden. Glaubt man einer aktuellen Umfrage, liegt das daran, dass die Deutschen sich ein neues Wahlsystem wünschen. Wie genau sie sich das vorstellen, sehen Sie im Video.
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Reform des Wahlsystems. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Redaktions Netzwerks Deutschland (RND) hervor. Auf die Frage „Ist Ihrer Meinung nach eine grundlegende Reform des politischen Systems in Deutschland nötig, damit in Zukunft wieder mehr Leute wählen gehen?“ antworteten fast zwei Drittel der Befragten mit „Auf jeden Fall“ oder mit „Eher ja“. Nur 24 Prozent antworteten mit „Nein“ oder mit „Eher nicht“. 11 Prozent hatten keine Präferenz.
Bundeskanzlerin soll direkt gewählt werden
Ebenso viele Menschen würden außerdem begrüßen, wenn der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin in einer Direktwahl vom Volk gewählt würde. Nur ein Viertel der Befragten stehen einer solchen Reform skeptisch gegenüber. Am Wahlalter hingehen wollen die Deutschen mehrheitlich festhalten. Nur 24 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, Jugendlichen ab 16 Jahre die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl zu erlauben. 68 Prozent lehnen das ab.
Für die Umfrage im Auftrag des RND hat YouGov zwischen dem 8. und 12. September insgesamt 2000 Bundesbürger befragt.

Önerilen