„Scheinselbstständigkeit“ bei Chauffeuren und wie geht es weiter?

  • vor 9 Jahren
Am 06.11.2015 fand im Nhow Hotel Berlin eine Podiumsdiskussion der Vereinigung der Chauffeur & Limousine Service Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VLD e.V.) statt.
Thema, die sogenannte „Scheinselbstständigkeit“ in dieser Branche und: Wie geht es weiter?

Fast jeden Selbstständigen kann es treffen: Auch wer fair bezahlt wird und gut fürs Alter vorsorgt, dem unterstellt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) mittlerweile „Scheinselbstständigkeit“. Bei größeren Aufträgen drohen Strafen im fünf- und sechsstelligen Bereich und strafrechtliche Verfolgung, obwohl selbst erfahrene Anwälte vorab keine Rechtssicherheit herstellen können. Insbesondere große Unternehmen stoppen nun die Beauftragung von Solo-Selbstständigen und Freiberuflern.
Die vielen Gäste aus ganz Deutschland haben gezeigt, dass es mehr als nötig ist, darüber zu reden und vor allem endlich die Politik mit in die Pflicht zu nehmen. Die Teilnehmer forderten klare Kriterien, um Missbrauch zu verhindern, ohne dass ganz normale Selbstständige und ihre Auftraggeber kriminalisiert werden.

Quellen: http://www.bcd-ev.de
http://www.chauffeur-verband.de

Empfohlen